Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Das Berliner Landesverfassungsgericht hat der Verfassungsbeschwerde einer Frau mit Behinderung stattgegeben, die ihrem Vorgesetzten vorwirft, sie sexuell belästigt zu haben. 2020 soll der Vorgesetzte die damals 25-Jährige an ihrem Arbeitsplatz in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung immer wieder belästigt haben.
Die Frau und der bff werfen den Behörden vor, dass sie nicht fair behandelt worden sei. Sie kritisieren insbesondere ein aussagepsychologisches Gutachten sowie die Art und Weise, wie die Frau vernommen worden sei. Eine von der Berliner Staatsanwaltschaft beauftragte Sachverständige, die laut bff keine behindertenspezifische Fachkenntnis vorgewiesen haben soll, kam in ihrem Gutachten zu dem Ergebnis, dass die Frau nicht aussagetüchtig sei.
Justiz & Kriminalität Menschen Mit Behinderung Geistige Behinderung #Metoo Justiz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Junge Frau aus dem Kreis Gütersloh übernimmt spontan erfolgreiche Hunde-GeschäftsideeDorothea Balten gibt ihr Geschäft für Hundebedarf auf. Als eine 25-jährige Kundin das erfährt, zögert sie nicht lange. Sie übernimmt. S
Weiterlesen »
Frau wird zur Frau nimmt Hochzeitseinladung an und wird dann zur Kasse gebetenEine Frau beschwert sich darüber, dass sie zu einer Hochzeit eingeladen wird und am Ende ohne Vorwarnung das Essen selbst bezahlen muss.
Weiterlesen »
Verfassungsbeschwerde hat Erfolg : Gesundheitliche Risiken: Bundesverfassungsgericht stoppt Auslieferung in die TürkeiVor einer Auslieferung müssen Gerichte mögliche gesundheitliche Hinderungsgründe genau prüfen. Im Zweifel ist ein Sachverständigengutachten einzuholen, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Weiterlesen »
Hessendata: Erneute Verfassungsbeschwerde gegen polizeiliche Big-Data-AnalysenDie polizeiliche Analysesoftware Hessendata verletzt Grundrechte, argumentiert die Gesellschaft für Freiheitsrechte. Die Grundrechteorganisation legt deshalb Verfassungsbeschwerde gegen den Einsatz des umstrittenen Analysetools ein.
Weiterlesen »
Bundesverfassungsgericht: Verfassungsbeschwerde gegen Klimaschutzgesetz geplantAktivisten und Umweltverbände kündigen die „Verfassungsbeschwerde 2.0“ an.
Weiterlesen »
Umweltverbände planen Verfassungsbeschwerde gegen deutsche KlimapolitikFünf deutsche Umweltverbände planen gemeinsam mit „Klägerinnen und Klägern aus allen Teilen der Gesellschaft „insgesamt drei neue Verfassungsbeschwerden gegen die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung“ zu erheben. Noch fehlt aber ein wichtiger Schritt: die Unterschrift des Bundespräsidenten.
Weiterlesen »