Vom 25. Januar bis 13. Dezember führt der Verkehrsbetrieb Potsdam Fahrgastbefragungen durch. Erfasst werden etwa die Start- und Endhaltestelle.
Der Verkehrsbetrieb Potsdam startet am 25. Januar eine lang angelegte Fahrgastbefragung. Bis zum 13. Dezember werden Fahrgäste in den Bussen, Straßenbahnen und auf der Fähre des ViP zu ihrer aktuellen Fahrt befragt.Aktuelle Nachrichten aus Potsdam und Brandenburg live auf Ihr Handy. Dazu die Digitale Zeitung.
Dies ist Teil der VBB-Verkehrserhebung, an der sich alle Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg beteiligen und die in erster Linie die Grundlage zur Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen zwischen den Verkehrsunternehmen bildet. Auch die Optimierung des bisherigen Verkehrsangebotes kann daraus angeleitet werden.
Im Erhebungszeitraum werden auf allen Linien die Fahrgäste gezählt und nach ihrem Fahrverhalten befragt. Durchgeführt wird dies von geschultem Erhebungspersonal der Firma PTV Transport Consult, welches erkenntlich ist und sich gegenüber den Fahrgästen ausweisen kann. Die Befragerinnen und Befrager sind kein Kontrollpersonal und erheben kein erhöhtes Beförderungsentgelt.Die Befragung dauert circa zwei Minuten und erfolgt völlig anonym.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Silvesterparty am Brandenburger Tor: S-Bahn und U-Bahn halten nicht mehr an der StationWegen der großen Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin halten S- und U-Bahnen vorerst nicht mehr an der gleichnamigen Station. Reisende werden gebeten, alternativ zum Beispiel die S-Bahnhöfe Potsdamer Platz, Friedrichstraße und Hauptbahnhof zu nutzen. Auch mehrere Bus-Linien verkehren nicht oder nur eingeschränkt. Der Zugang zur Silvesterparty ist laut Veranstalter ausschließlich am Großen Stern nahe der Siegessäule möglich.
Weiterlesen »
Bahn-Verkehr: Bahn mit Start auf Riedbahn trotz Störungen zufriedenBerlin - Auch wenn es gelegentlich noch klemmt: Die Bahn ist mit dem Wiederanlauf des Zugverkehrs auf der frisch sanierten Riedbahn zwischen Frankfurt
Weiterlesen »
Kiels CDU torpediert Stadtbahn-Pläne: Weiter mit Bus und ohne BahnDie CDU Kiel will die Einführung einer Stadtbahn nicht mehr unterstützen, dabei wurde parteiübergreifend geplant. Das Geld werde anderswo gebraucht.
Weiterlesen »
Streik bei der BVG: Ab Mittwoch droht Stillstand bei Bus und Bahn in BerlinDas wird ein heißer Streikwinter beim größten Nahverkehrsbetrieb Europas. Gewerkschaft bekräftigt hohe Forderungen für die nun startende Tarifrunde.
Weiterlesen »
Für Bus und Bahn: Hamburg kassiert hunderte Millionen Euro FörderungDer Hamburg-Takt soll allen Hamburgerinnen und Hamburgern künftig binnen fünf Minuten ein Nahverkehrsangebot bieten. Dazu muss viel Geld investiert
Weiterlesen »
Ticketpreise für Bus und Bahn in NRW steigen 2025 deutlich anDrei Verkehrsverbünde in Nordrhein-Westfalen (NRW) erhöhen die Preise für Fahrkarten mit dem neuen Jahr. Die Preiserhöhungen betragen zwischen 5,5% und 5,9%, und werden auf steigende Kosten für Personal, Energie und Material zurückgeführt.
Weiterlesen »