Erinnerung an 1938: Gedenken an Pogromnacht vielerorts in NRW

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Erinnerung an 1938: Gedenken an Pogromnacht vielerorts in NRW
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Düsseldorf (lnw) - Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen wird in zahlreichen NRW-Städten auch in diesem Jahre der Opfer der Pogromnacht vom 9. November

Gedenken an Pogromnacht vielerorts in NRWUnter Berücksichtigung des Jüdischen Schabbats finden einige Gedenkveranstaltungen an die Pogromnacht nicht Samstag, sondern Freitag oder Sonntag statt. FotoZum 86. Mal jährt sich am Samstag die Pogromnacht von 1938. Einer der dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte soll nicht in Vergessenheit geraten. Auch in NRW wird an die Opfer erinnert.

Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen wird in zahlreichen NRW-Städten auch in diesem Jahre der Opfer der vom 9. November 1938 gedacht. Kommunen und jüdische Gemeinden aber auch private Initiativen und Vereine erinnern an die Ereignisse vor 86 Jahren, als Juden getötet, verletzt und verschleppt, Synagogen niedergebrannt und jüdische Geschäfte verwüstet wurden.am Niederrhein laden die Stadt und die weiterführenden Schulen zum Gedenken am Samstag zu einem Lichterzug durch die Innenstadt ein.

auf dem Synagogenplatz an der Gedenktafel Kränze niedergelegt. Auch in Essen und Ratingen finden die Gedenkfeiern am Sonntag statt.-Antisemitismusbeauftragte, Sylvia Löhrmann , die das Amt erst Anfang November als Nachfolgerin von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger übernommen hat, wird an der Kranzniederlegung mit Gebet sowie der offiziellen Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt in Düsseldorf teilnehmen.

Laut eines landesweiten Forschungsprojekts der Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf aus dem Jahr 2018 kamen im Zuge der Novemberpogrome von 1938 mindestens 127 Menschen auf dem Gebiet des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen ums Leben. Während der Pogromnacht am 9. November 1938 und in den Tagen danach wurden in ganz Deutschland Juden verfolgt, misshandelt und getötet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?Das Land NRW und die Städte verlieren die Geduld mit Lindner: Das Bundesfinanzministerium will vorerst keinen eigenen Gesetzentwurf zur Altschuldenregelung vorlegen, weil nötige Mehrheiten fehlen. Der Verdacht liege nahe, dass sich die Ampel drücken will.
Weiterlesen »

NRW-Minister Liminski: Sieg von Trump wird NRW-Wirtschaft viel abverlangenNRW-Minister Liminski: Sieg von Trump wird NRW-Wirtschaft viel abverlangenKöln (ots) - Der NRW-Minister für Internationales, Nathanael Liminski, erwartet, dass die Politik der neuen Trump-Administration zu einer schweren Belastung für die Wirtschaft in NRW führen kann. 'Wir
Weiterlesen »

Gedenken an Mauerfall und Pogromnacht: Steine, die Geschichten erzählenGedenken an Mauerfall und Pogromnacht: Steine, die Geschichten erzählenEva von Schirach fragt für ihr Projekt „Mir fällt ein Stein vom Herzen“ danach, was Menschen mit den Steinen machen, die ihnen im Leben begegnet sind.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Gemeinden erinnern an Opfer der PogromnachtSachsen-Anhalt: Gemeinden erinnern an Opfer der PogromnachtAm 9. November 1938 wurden in Deutschland Synagogen niedergebrannt und jüdische Geschäfte verwüstet. In Sachsen-Anhalt gibt es auch in diesem Jahr wieder verschiedene Gedenkveranstaltungen.
Weiterlesen »

Nationalsozialismus: Gemeinden erinnern an Opfer der PogromnachtNationalsozialismus: Gemeinden erinnern an Opfer der PogromnachtMagdeburg (sa) - Mit Gebeten und Gedenkveranstaltungen wird in Sachsen-Anhalt im November an verschiedenen Orten der Opfer der nationalsozialistischen
Weiterlesen »

„Inside Pogromnacht“ - Naziterror als virtuelle Realität„Inside Pogromnacht“ - Naziterror als virtuelle RealitätCharlotte Knobloch sah die Novemberpogrome 1938 als kleines Mädchen in München. Ein Projekt ermöglicht nun, ihre Erfahrungen während des Naziterrors nachzuerleben - mit Hilfe virtueller Realität.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:27:14