Charlotte Knobloch sah die Novemberpogrome 1938 als kleines Mädchen in München. Ein Projekt ermöglicht nun, ihre Erfahrungen während des Naziterrors nachzuerleben - mit Hilfe virtueller Realität.
„Inside Pogromnacht“ - Naziterror als virtuelle Realität - Das interaktive Projekt „Inside Pogromnacht“ gibt Einblicke in die Geschehnisse rund um die Novemberpogrome von 1938, bei denen Nationalsozialisten Synagogen anzündeten, jüdische Geschäfte zerstörten und Tausende Jüdinnen und Juden angriffen. - Foto: Claims Conference
Die Schrecken der Novemberpogrome von 1938 und deren Nachwirkungen sind nun mit Hilfe der virtuellen Realität nachvollziehbar. „Inside Pogromnacht“ nennt sich das mit Unterstützung der jüdischen Claims Conference entstandene Projekt, in dem die 92-Jährige Holocaust-Zeitzeugin Charlotte Knobloch aus München Einblicke in ihre Erfahrungen mit nationalsozialistischer Gewalt gibt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Das ist die Realität, die harte Realität': Yamaha hinter Honda zurückgefallen?Beim MotoGP-Wochenende in Motegi erlebt Yamaha eine große Pleite: Der Frust bei Fabio Quartararo und Teamkollege Alex Rins staut sich immer weiter an
Weiterlesen »
Habeck lobt Wirtschaft: Ignoriert er die wahre Realität der Unternehmen?Wirtschaftsminister Robert Habeck hat Deutschland in einer Pressekonferenz als ein Land voller Stärken gelobt und kündigte eine Korrektur der Wachstumsaussichten an. Jedoch ignorierte er die bürokratischen Hürden, die viele Mittelständler belasten.
Weiterlesen »
Scholz konfrontiert mit der Realität der deutschen AsylpolitikMichael Kyrath, Vater der in Brokstedt ermordeten 17-Jährigen Ann-Marie, stellt Kanzler Olaf Scholz die tragischen Folgen der deutschen Asylpolitik. Kyrath erinnert an den Mörder seiner Tochter, Ibrahim A., ein aus Gaza stammender Wiederholungsstraftäter, und betont die Hilflosigkeit des Systems gegen solche Taten.
Weiterlesen »
EU-Schulden: Debatte überholt von der RealitätDie Diskussion über gemeinsame Schulden in der EU wird durch die wachsende Menge an ausstehenden Anleihen und die zunehmende Professionalisierung des Marktes obsolet. Die EU-Kommission positioniert sich mit dem Beitritt zum Repo-Markt als dauerhafter Akteur am Bondmarkt.
Weiterlesen »
Eugene Laverty nach Rang 8: «Das ist die Realität»Beim Auftakt der Superbike-WM in Australien war Eugene Laverty mit seiner Suzuki GSX-R1000 der überragende Fahrer. In Aragón hat der Vizeweltmeister mit vielen Problemen zu kämpfen.
Weiterlesen »
Quartararo (Yamaha): «Sind in der Realität gelandet»An den vergangenen drei Rennwochenenden zeigte Fabio Quartararo auf seiner Yamaha aufsteigende Form. Die leise Hoffnung, dass sich diese Tendenz in Motegi fortsetzen würde, ist bereits am Trainings-Freitag zerstört.
Weiterlesen »