Erinnerungsarbeit im ländlichen Brandenburg ist schwieriger als in Potsdam oder Berlin. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Potsdam.
Erinnerungskultur in Brandenburg : Tobias Barniske über eine Schule in Beelitz gegen den rechten Trend
. Es ist frisch. Der Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Potsdam sucht uns einen Platz in der Sonne. Dann beginnt das Gespräch.in Beelitz an 48 Schüler, die 1942 deportiert wurden. Wenn man an die knapp 30 Prozent denkt, die in unserem Land mittlerweile gefestigt rechtsextrem wählen, ist das Engagement einer Schule unschätzbar. Und deswegen haben wir als Gesellschaft das Sally-Bein-Gymnasium in Beelitz unterstützt. Die Erinnerung an die nationalsozialistische Vergangenheit ist immens wichtig. Wir haben der Schule geholfen, die Stolperschwelle umzusetzen, indem wir zum Beispiel den Ministerpräsidenten angeschrieben haben.
Brandenburg Beelitz Pogromnacht Potsdam Bayern Friesland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großkundgebung gegen Rechtsruck: Madsen, Sportfreunde Stiller und ZSK spielen am Vortag der Brandenburg-Wahl in PotsdamMit einer Protestkundgebung wollen zivilgesellschaftliche Initiativen ein Zeichen gegen die AfD und den Rechtsruck setzen. Bei dem Großevent am 21. September auf dem Potsdamer Luisenplatz werden mehrere tausend Besucher erwartet.
Weiterlesen »
Brandenburg-Wahl: Mehrere Hundert Menschen protestieren gegen AfD-Wahlparty in PotsdamDie AfD zieht mit ihrer Wahlparty in einen Gasthof in Potsdam. Das löst Proteste aus.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Turbine Potsdam verliert auch gegen RB LeipzigGegen RB Leipzig bleiben die Potsdamerinnen erneut tor- und sieglos. Es ist die vierte Niederlage im vierten Spiel für den Aufsteiger.
Weiterlesen »
Potsdam-Mittelmark III / Potsdam IIIUwe Adler (SPD) verteidigt in Potsdam-Mittelmark III / Potsdam III sein Direktmandat mit deutlichem Stimmenvorsprung. Auch bei den Zweitstimmen liegt die SPD auf Platz 1.
Weiterlesen »
Ergebnisse und Konsequenzen: Brandenburg-Wahl: Schwierig in Potsdam, schwierig im BundPotsdam - Nach dem knappen Wahlsieg der SPD vor der AfD steht Brandenburg vor einer schwierigen Regierungsbildung - und die Ampel-Koalition im Bund vor
Weiterlesen »
Brandenburg-Wahl: Schwierig in Potsdam, schwierig im BundMinisterpräsident Dietmar Woidke hat, was er wollte: den Wahlsieg für seine SPD. Aber leicht wird das Regieren für ihn nicht. Und für seinen Parteikollegen Olaf Scholz dürfte es auch im Bund rumpeln.
Weiterlesen »