Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen

Erlös Schenker Verkauf Soll Bahn Schienennetz Flie Nachrichten

Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 53%

Berlin - Der Verkauf der DB-Logistiktochter Schenker soll bei der Deutschen Bahn die Finanzlücken stopfen, die bei der Sanierung des maroden Schienennetzes klaffen. Die Haushaltspolitiker der Ampelkoalition

Berlin - Der Verkauf der DB-Logistiktochter Schenker soll bei der Deutschen Bahn die Finanzlücken stopfen, die bei der Sanierung des maroden Schienennetzes klaffen. Die Haushaltspolitiker der Ampelkoalition wollen laut eines Berichts des"Spiegels" mindestens die Hälfte der erhofften mehr als zehn Milliarden Euro Einnahmen für die Infrastruktur nutzen. Der Rest soll zum Tilgen der Bahn-Schulden dienen.

DB-Finanzchef Levin Holle hingegen will laut Insidern wohl die gesamte Summe für die Schuldentilgung aufwenden. Die Finanznöte der Bahn belasten die Verhandlungen um den Bundeshaushalt 2025. Statt der benötigten 45 stehen der Bahn nur noch 27 Milliarden Euro für die Sanierung der Infrastruktur zur Verfügung.

Der Verkauf der lukrativen Logistiktochter soll deshalb schnell gehen. Es wird damit gerechnet, dass die Bahn den vier Kaufinteressenten in den kommenden Tagen eine Frist für die Abgabe eines verbindlichen Angebots setzt. In einem Schreiben an die Bieter von Anfang des Monats heißt es, dass man"den Kaufvertrag kurz nach Abgabe der verbindlichen Angebote erstellen" wolle.

Umstritten ist in Regierung und Ampelkoalition, wer den Zuschlag für das Transportunternehmen und seine rund 73.000 Mitarbeiter bekommen soll. Die Reederei Maersk oder der Logistikkonzern DSV, beide aus Dänemark, könnten die Schenker-Zentrale in Essen schließen und Arbeitsplätze abbauen, so die Befürchtung in Berlin.

Der vierte Bieter, der Private-Equity-Fonds CVC aus Luxemburg, würde Schenker vermutlich als Marke erhalten, profitabler machen und in einigen Jahren möglichst gewinnbringend verkaufen. Um an diesen Profiten mitzuverdienen, planen Bahn und Bund offenbar, einen Anteil an Schenker zu halten. Die Rede ist laut"Spiegel" von 20 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Für Infrastrukturausbau: Erlös von Telekom-Aktien soll die Bahn stärkenFür Infrastrukturausbau: Erlös von Telekom-Aktien soll die Bahn stärkenDer Bund will einen Teil seiner Telekom-Aktion verkaufen. Nun verkündet das Bundesfinanzministerium, dass der Erlös der Deutschen Bahn AG zugutekommen soll. Die Förderbank KfW spricht von einer verantwortungsvollen Privatisierungspolitik.
Weiterlesen »

Finanzministerium: Erlös von Telekom-Aktien soll Bahn zugutekommenFinanzministerium: Erlös von Telekom-Aktien soll Bahn zugutekommenBERLIN (dpa-AFX) - Der Verkauf von Telekom-Aktien durch die bundeseigene Förderbank KfW soll nach Angaben des Bundesfinanzministeriums der Bahn zugutekommen. 'Der Bund wird den ihm durch die Transaktion
Weiterlesen »

Für Infrastrukturausbau: Erlös aus Telekom-Aktien soll die Bahn stärkenFür Infrastrukturausbau: Erlös aus Telekom-Aktien soll die Bahn stärkenBinnen weniger Stunden erzielt der Bund mit dem Verkauf von Telekom-Aktien einen Milliardengewinn. Nun verkündet das Bundesfinanzministerium, dass der Erlös der Deutschen Bahn zugutekommen soll. Die Förderbank KfW spricht von einer verantwortungsvollen Privatisierungspolitik.
Weiterlesen »

Verkauf von Staatsbeteiligungen: Bund verscherbelt Telekom-Aktien zur Sanierung der BahnVerkauf von Staatsbeteiligungen: Bund verscherbelt Telekom-Aktien zur Sanierung der BahnMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Bahn schließt Verkauf von Auslandstochter Arriva abBahn schließt Verkauf von Auslandstochter Arriva abBERLIN (dpa-AFX) - Der Verkauf der Bahn-Auslandstochter Arriva ist abgeschlossen. Der Investor I Square Capital habe das Unternehmen, zu dem unter anderem die roten Londoner Doppeldeckerbusse gehören
Weiterlesen »

Bahn: Bahn und Verkehrsverbünde verstärken Angebot und PersonalBahn: Bahn und Verkehrsverbünde verstärken Angebot und PersonalDüsseldorf (lnw) - In NRW rüsten sich Bahn und Verkehrsverbünde mit der Ausweitung des Fahrplanangebots und zusätzlichem Personal für die bevorstehende
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 10:16:44