Das internationale Ermittlerteam untersucht mögliche Ursachen für den Absturz der Fracht-Boeing 737-400 der DHL bei der Landung auf Vilnius. Es gibt bisher keine konkreten Hinweise auf Sabotage oder technische Defekte.
Vier Tage nach dem Absturz der Fracht- Boeing 737-400 der DHL im Anflug auf Vilnius sucht das internationale Ermittlerteam weiter nach der Ursache. Technischer Defekt ? Pilotenfehler? Sabotage ?
Auch für einen technischen Defekt an der 31 Jahre alten Boeing, betrieben von der spanischen Swiftair im Auftrag von DHL, gibt es bislang keine belastbaren Hinweise. Das ILS besteht aus am Boden installierten Sendern, die zwei Leitstrahlen erzeugen und den Weg zum Aufsetzpunkt auf der Landebahn weisen. Ein Empfänger im Flugzeug verarbeitet die Signale und zeigt auf einem Instrument im Cockpit den Kurs und Gleitpfad zum Landepunkt an.
Folge: Das Flugzeug verfehlte den ILS-Anflugweg und die Piloten mussten korrigieren. Die Lotsin forderte, auf die Lande-Frequenz zu wechseln. Ein weiterer Fehler passierte, als die Crew die Frequenz falsch verstand. Die Piloten wiederholten die Frequenz, doch die Lotsin griff nicht ein.
Boeing 737-400 DHL Vilnius Sabotage Technischer Defekt ILS
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gans knallt in Windschutzscheibe von Boeing 737 Max und verletzt KapitänEine Boeing 737 Max der kanadischen Fluggesellschaft Flair kollidierte mit einem Gänseschwarm. Dabei erlitt auch der Kapitän Verletzungen.
Weiterlesen »
FAA-Chef Whitaker besucht Boeing wegen 737 Max-ProduktionDie US-Luftfahrtbehörde hat die Aufsicht von Boeing ohnehin bereits verschärft. Nach dem Ende der Streiks und dem Anlauf der 737-Max-Produktion will sich FAA-Administrator Michael Whitaker nun selbst ein Bild vor Ort machen.
Weiterlesen »
Austrian Airlines sieht von Boeing 737 Max abDer Lufthansa-Konzern hat eine Großbestellung bei Boeing getätigt. Wo die bestellten 737 Max 8 jedoch hingehen, bleibt offiziell unbekannt. Austrian Airlines, die zwischenzeitlich mit dem Flugzeugtypen kokettierte, macht nun einen Rückzieher.
Weiterlesen »
Smartlynx ernennt Boeing-737-Piloten zum neuen Director of Flight OperationsSmartlynx Airlines hat Tomáš Ján zum neuen Director of Flight Operations ernannt. Wie der ACMI-Spezialist mitteilt, ist Ján unter anderem für die Einhaltung von Sicherheitsstandards verantwortlich. Der neue Direktor verfüge über 20 Jahre Erfahrung in der Branche und war unter anderem 13 Jahre als Pilot tätig.
Weiterlesen »
FAA plant Sicherheitsüberprüfung der Boeing-737-Max-TriebwerkeVorfälle mit Vogelschlag führten zu Rauch in Cockpits von Boeing 737 Max. Die US-Luftfahrtbehörde ergreift deshalb nun Maßnahmen und plant eine Sicherheitsüberprüfung der Triebwerke, muss dabei aber die Folgen abwägen.
Weiterlesen »
Avia Solutions Group bestellt 40 Boeing 737 Max – mit 40 weiteren OptionenEine große Flugzeugbestellung trifft auf Produktionsprobleme. Die Avia Solutions Group bestellt bis zu 80 Boeing 737 Max und profitiert gleichzeitig von den Lieferverzögerungen der Flugzeughersteller.
Weiterlesen »