München (lby) - Der Freistaat möchte den Bau von Solaranlagen entlang von Straßen voranbringen und stellt dafür mehr als 2.000 Hektar an Fläche zur
Am Straßenrand oder an einer Lärmschutzwand: Zahlreiche Flächen bieten potenziell Platz für Photovoltaik. Hunderte Hektar will der Freistaat dafür nun verpachten.entlang von Straßen voranbringen und stellt dafür mehr als 2.000 Hektar an Fläche zur Verpachtung bereit. Wie das Bau- und Verkehrsministerium in München mitteilte, eignen sich laut einer Untersuchung rund 30.
Auf einer Gesamtfläche von knapp 2.150 Hektar könnten demnach Solaranlagen mit einer Leistung von 2,5 Terawattstunden pro Jahr entstehen. Der Strom würde den Angaben zufolge für rund 700.000 Einfamilienhäuser reichen.
Zudem müssten keine neuen Flächen in Anspruch genommen werden. Der Datensatz enthält demnach Flächen entlang der rund 5.800 Kilometer Bundes- und 14.300 Kilometer Staatsstraßen in Bayern sowie an mehr als 400 Lärmschutzwänden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15: Strategische Investition in erneuerbare EnergienDas Ziel des Alternativen Investmentfonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15: über Investitionen in erneuerbare Energien die Energiewende fördern und Anlegern stabile Ertragsmöglichkeiten bieten. In Zeiten
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Schwesig will Bau weiterer Windparks auf See ermöglichenSassnitz (mv) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) will den Bau weiterer Windparks auf See ermöglichen. «Die Windkraft auf See hat im Regelfall
Weiterlesen »
Früher als erwartet: Einspeisevergütung für Solaranlagen sinktGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Balkonkraftwerke: Insolvente Solaranlagen-Firma Bosswerk: Betrieb läuft weiterNettetal (lnw) - Der Solaranlagen-Händler Bosswerk ist insolvent. Der Geschäftsbetrieb werde jedoch vollumfänglich weitergeführt, teilte das Unternehmen
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Insolvente Solaranlagen-Firma Bosswerk: Betrieb läuft weiterWer an seinem Balkon oder auf seinem Dach Solaranlagen anbringen will, kann sich über günstige Angebote am Markt freuen. Den Online-Händler Bosswerk warf der Preisverfall aber aus der Bahn.
Weiterlesen »
Solaranlagen auf Neubauten: So viel Strom könnten sie bringenIn einigen Bundesländern gibt es bereits die Pflicht einer Solaranlagen-Installation auf Dächern neuer Wohnhäusern.
Weiterlesen »