Luxemburg/Frankfurt - Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt milliardenschwere Investitionen in den Ausbau der Windkraft in Europa. Eine
Europas Windkraft soll deutlich ausgebaut werden. Die EU-Förderbank bürgt nun für die Deutsche Bank mit einem dreistelligen Millionenbetrag. Die Summe ist der Anfang eines Projekts in Milliardenhöhe.
Die Europäische Investitionsbank unterstützt milliardenschwere Investitionen in den Ausbau der Windkraft in Europa. Eine erste Rückbürgschaft über 500 Millionen Euro wird an die Deutsche Bank vergeben, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.
einzurichten, hieß es. Die Rückbürgschaften der EU-Förderbank dienen dazu, sich die Kreditrisiken mit den Geschäftsbanken zu teilen.-Förderplans der EIB. Damit soll die Deutsche Bank Bankgarantien für Windenergiehersteller bereitstellen.
Die Initiative ist Teil des im vergangenen Jahr von der Europäischen Kommission vorgestellten EU-Windkraftpakets. Um den Ausbau der Windkraft voranzutreiben, hatte die Brüsseler Behörde verschiedene Maßnahmen präsentiert. Die EIB ist die EU-Institution für langfristige Finanzierungen. Die Eigentümer sind die Mitgliedstaaten. Die Bank soll
finanzieren, die zur Erreichung der politischen Ziele der EU beitragen. Zuletzt engagierte sie sich insbesondere als Geldgeber für den Klimaschutz und für die Unterstützung der Ukraine.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15: Strategische Investition in erneuerbare EnergienDas Ziel des Alternativen Investmentfonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15: über Investitionen in erneuerbare Energien die Energiewende fördern und Anlegern stabile Ertragsmöglichkeiten bieten. In Zeiten
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Große Nachfrage nach Förderung für BalkonkraftwerkeDortmund (lnw) - Kommunale Förderung kurbelt den Boom von Balkonkraftwerken in NRW weiter an. Mehrere tausend solcher Solargeräte für die Steckdose sind
Weiterlesen »
Eine Schildkröte erklärt Elektroautos: Kinderbuch über Erneuerbare EnergienDas Unternehmen Intilion hat gemeinsam mit der Altenbekener Autorin Claudia Höwing ein Kinderbuch herausgebracht, in dem eine Schildkröte die Hauptfigur spielt.
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Deutlicher Anstieg bei Balkonkraftwerken in Sachsen-AnhaltMagdeburg (sa) - In Sachsen-Anhalt haben sich so viele Menschen wie noch nie ein sogenanntes Balkonkraftwerk installiert. Allein in den ersten sieben
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Betriebe investieren weniger in UmweltschutzHalle (sa) - Betriebe in Sachsen-Anhalt haben ihre Investitionen in den Umweltschutz zurückgefahren. Wie das Statistische Landesamt mitteilte,
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Schwesig will Bau weiterer Windparks auf See ermöglichenSassnitz (mv) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) will den Bau weiterer Windparks auf See ermöglichen. «Die Windkraft auf See hat im Regelfall
Weiterlesen »