Saudi Arabien kleckert nicht, es klotzt – und zeigt sich außerdem gern als fortschrittlich. Ein neues milliardenschweres Verkehrssystem wurde nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Bürger der Hauptstadt des Wüstenreichs dürfen sich nicht nur bei Gott, sondern besonders bei ihrem Herrscher König Salman bedanken.
Das Königshaus steckt mehr als 20 Milliarden US-Dollar in das ambitionierte Projekt. Die erste Phase ist nun eröffnet, bis kommenden Januar soll die Metro Riad dann fertig sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eröffnung der Metro in Riad: Saudi-Arabien bekommt neue Luxus-U-BahnSaudi Arabien kleckert nicht, es klotzt – und zeigt sich außerdem gern als fortschrittlich. Ein neues milliardenschweres Verkehrssystem wurde nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Weiterlesen »
Sindalah-Insel Eröffnung: Saudi Arabiens Kronprinz Möchte Kritiker zum Schweigen BringenSaudi Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman, der einen Luxusprojekt namens Sindalah-Insel eröffnet, möchte Kritiker der Gigantomanie, Machbarkeit und Missachtung der Menschenrechte zum Schweigen bringen. Der Ölreiche Saudi-Arabien arbeitet an Projekten wie Neom und 'The Line' um, die Reichsten anzuziehen, die Projekte jedoch unterliegen Schwierigkeiten.
Weiterlesen »
'Nicht spielen und wieder abhauen': Coco Gauff kritisch gegenüber WTA Finals in Saudi-ArabienCoco Gauff hat sich im Rahmen der WTA Finals über die Menschenrechtslage in Saudi-Arabien geäußert. Sie habe viele Telefonate
Weiterlesen »
Regierungskrise: Steinmeier reist nicht nach Saudi-ArabienBERLIN (dpa-AFX) - Wegen der unklaren Lage nach dem Scheitern der Ampel-Koalition verschiebt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine für kommende Woche geplante Reise nach Saudi-Arabien. Er wolle
Weiterlesen »
Leak von Klimagipfel-Dokumenten: Saudi-Arabien blockiert den Baku-DealMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Viel Zustimmung für Saudi-Arabien aus EuropaSchwedens Fußballverband hat offiziell seine Zustimmung für die Vergabe der WM-Turniere 2030 und 2034 angekündigt - wie mehrere andere europäische Verbände auch.
Weiterlesen »