Von Andreas Kißler
BERLIN - Die Bundesregierung verbessert nach Angaben des Wirtschaftsministeriums die Fördermöglichkeiten für gemeinwohlorientierte Unternehmen. Mit der Verbreiterung des Anwendungsbereichs des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2024 sei künftig auch die Gründungsfinanzierung gemeinwohlorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen möglich.
"Gerade angesichts tiefgreifender Veränderungen werden Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestalter gebraucht, die neue und vielfältige Wege für die notwendigen Transformationen gehen", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Sven Giegold. "Gemeinwohlorientierte Unternehmen leisten dabei einen unverzichtbaren Beitrag und werden durch die heute verkündete Verordnung gestärkt.
Durch die rechtlichen Änderungen könnten zukünftig alle kleinen und mittleren gemeinnützigen Unternehmen, unabhängig von ihrer Körperschaftssteuerpflicht, Zugang zu den ERP-Programmen im Bereich der Gründungsfinanzierung erhalten. Dies betreffe insbesondere das bestehende Angebot ERP-Gründerkredit StartGeld, womit Gründungen und junge Unternehmen mit Kreditbeträgen bis 125.000 Euro unterstützt werden.
Warburg Research hat in einer neuen Studie sein Aktienuniversum durchforscht und zahlreiche Titel herausgearbeitet, bei denen eine Gewinnwarnung entweder zum zweiten Quartal oder später im Jahr anstehen könnte.Bei der Anmeldung zum Newsletter erheben wir folgende Daten: E-Mail-Adresse. Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung von News, Artikeln, Chartanalysen, Aktionen und Rabattaktionen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mittelständler überraschend stark von deutschem Lieferkettengesetz betroffenStuttgart (ots) - - Drei Viertel der Unternehmen sehen sich von Lieferkettengesetz betroffen - 84% der Unternehmen halten Bürokratie für größten Bremsklotz - Hälfte der Unternehmen meidet bereits risikoreiche
Weiterlesen »
Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Finanzierung der KrankenhausreformDer Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die geplante Finanzierung der Krankenhausreform kritisiert, mit der sich am Donnerstag der Bundestag befasst. Die
Weiterlesen »
Die Welt im Krisenmodus: Bericht zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik fordert Trendwende bei Finanzierung / Globale Herausforderungen verlangen stabile Finanzierung statt KürzungenBonn/Berlin (ots) - Welthungerhilfe und terre des hommes mahnen die Bundesregierung, die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe nicht noch weiter zu kürzen. Die aktuelle Lage weltweit
Weiterlesen »
Enterprise Ressource Planning (ERP)Im Geschäftsbereich BMVg werden die logistisch-administrativen Prozesse im Grundbetrieb und Internationalen Krisenmanagement seit mehr als einem Jahrzehnt mit dem Enterprise Ressource Planning (ERP) System R/3 ECC sowie integrierten Komplementärprodukten unterstützt.
Weiterlesen »
Öko-Test: Noten, Testverfahren und FinanzierungÖko-Test ist strenger als der Gesetzgeber und hat in seiner fast 40-jährigen Geschichte schon häufig dafür gesorgt, dass ungesunde und umweltschädliche Substanzen in Konsum-Artikeln verboten wurden.
Weiterlesen »
Austrian-Flottenplanung, Lilium-Finanzierung, SAF-InvestitionenDas wöchentliche airliners.de-[Wirtschafts-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit der Flottenplanung von Austrian Airlines, der Lilium-Finanzierungszusage aus Frankreich und den fehlenden SAF-Investitionen.
Weiterlesen »