Öko-Test ist strenger als der Gesetzgeber und hat in seiner fast 40-jährigen Geschichte schon häufig dafür gesorgt, dass ungesunde und umweltschädliche Substanzen in Konsum-Artikeln verboten wurden.
Öko-Test ist strenger als der Gesetzgeber und hat in seiner fast 40-jährigen Geschichte schon häufig dafür gesorgt, dass ungesunde und umweltschädliche Substanzen in Konsum-Artikeln verboten wurden.
Anzeigen sind eine der wichtigsten Haupteinnahmequellen für das Magazin. Denn, so schreiben es die Redakteure auf ihrer Website: „Die Tests sind sehr teuer“. Es würden die besten Labore beauftragt, die Mitarbeiter seien hoch qualifiziert. Zwar komme durch den Verkauf der Zeitschriften Geld in den Verlag, doch das reiche nicht aus, um alle Kosten zu decken. Deswegen werden sowohl im Magazin als auch auf der Website Anzeigen verkauft.
Da das Bewusstsein für nachhaltige Ökonomie in der deutschen Bevölkerung immer größer wird, bezieht Öko-Test immer häufiger soziale Aspekte in die Bewertung mit ein. Daher fließt seit 2010 auch die Frage nach der Corporate Social Responsibility, also das verantwortliche Handeln eines Unternehmens über die gesetzlichen Forderungen hinaus, mit ein.
Erhält ein Produkt eine schlechte Note, erfüllt aber die gesetzlichen Vorgaben, ist es nicht möglich, es aufgrund der Öko-Test-Bewertung wieder zurückzugeben. Verbraucher müssen dann auf die Kulanz des Herstellers hoffen. Entspricht die Ware nicht den gesetzlichen Vorgaben, sieht es anders aus: In solchen Fällen vergibt Öko-Test die Note „ungenügend“, die Produkte können an den Hersteller zurückgegeben werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Classic Mineralwasser bei ÖKO-TEST: Nur ein Wasser besteht den Test nichtÖKO-TEST hat 54 Classic Mineralwasser getestet. Wir verraten Ihnen, welche Produkte im Test überzeugen konnten und von welchen Sie besser die Finger lassen sollten.
Weiterlesen »
Süße Früchte im Öko-Test: In vielen Nektarinen stecken leider nicht nur VitamineSo langsam wird's Sommer. Da bietet es sich an, zur Erfrischung in eine Nektarine zu beißen. Das kann eine gesunde Sache sein. Doch in vielen der unbeflaumten Verwandten des Pfirsichs stecken leider auch Pestizide, wie Öko-Test feststellen muss.
Weiterlesen »
Nektarinen bei Öko-Test: Welche Früchte mit Pestiziden belastet sindIn einigen Früchten stecken Pestizide, wie Öko-Test jetzt herausfand. Welche untersucht wurden, welche unbedenklich sind.
Weiterlesen »
Ukraine: Einzelkritik und Noten der Nationalmannschaft zum Test - Maximilian Beier überzeugtDeutschland kam gegen die Ukraine nicht über ein 0:0 hinaus. Maximilian Beier überzeugte beim EM-Test besonders. Die deutsche Mannschaft in der Einzelkritik.
Weiterlesen »
Vergleich von 'Öko-Test': Vilsa mit 'sehr gut' bei WassertestFast jedes Jahr werden verschiedene Mineralwassermarken getestet. Während Vilsa ein 'Sehr gut' erhalten hat, fand die Zeitschrift 'Öko-Test' in anderen ...
Weiterlesen »
„Öko-Test“: Verbotener Weichmacher in 7 KindersonnencremesBei einer aktuellen Untersuchung von «Öko-Test» schnitten von 25 Kindersonnencremes acht Produkte mit der Note «sehr gut» ab.
Weiterlesen »