Heute wird die Kultur bestreikt. Betroffen sind deutschlandweit Museen und Theater - aber auch Hochschulen und die Polizei- die Gewerkschaft Verdi will mit dem Warnstreik Druck auf die Länder machen.
eine bessere Bezahlung gefordert. Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen Organisationen mobilisierten für einen Aktionstag.
Im Rahmen der laufenden Tarifrunde für die Angestellten der Länder fordern die Gewerkschaften eine Gehaltserhöhung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Zudem verhandeln sie über einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte. Auch die massenhaften Befristungen an Hochschulen seien ein Thema. Mindestens 35 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeiter sollen unbefristet angestellt sein, fordert Verdi.
"Wir demonstrieren für faire und gerechte Löhne der Landesbeschäftigten. Die heutige Aktion ist erst der Auftakt", sagt Heinrich Birner von Verdi München. Am 5. Dezember soll wieder gestreikt werden, kündigte er an.In Bamberg beteiligten sich rund 120 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes am Warnstreik.
Gewerkschafterin Terborg fordert allerdings auch mehr Geld für die Hochschulen. Sie spricht von einem "prekären Wissenschaftssystem", von "Kettenbefristungen". Damit müsse endlich Schluss sein, so Terborg. Was es brauche, sei eine solide Ausfinanzierung der Universitäten und Hochschulen. Nur so könnten die Einrichtungen gute Arbeitsbedingungen und damit auch gute Forschung und Lehre ermöglichen.
Am Donnerstag und Freitag sollen Beschäftigte der Universitätskliniken in München, Augsburg, Regensburg, Erlangen und Würzburg zeitweise streiken, ebenso Beschäftigte ihrer Dienstleister. Es fehle nicht an Geräten, sondern an Personal – das Personal "läuft zunehmend davon", sagte Martin Schmalzbauer, Verdi-Fachsekretär für die Unikliniken in Bayern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warnstreiks im Ticker: IG Metall droht mit längeren WarnstreiksDie Gewerkschaft Verdi ruft zum Warnstreik für Beschäftigte im Geld- und Werttransport auf. Erneut geht es um Lohnsteigerungen. Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie könnte es ebenfalls längere Warnstreiks geben. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Weiterlesen »
Warnstreiks im Ticker: VW drohen Warnstreiks ab DezemberVW droht ein harter Arbeitskampf. Tarifgespräche über mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern stocken. Die Ärztegewerkschaft stellt daher jetzt Weichen in Richtung Arbeitskampf. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Weiterlesen »
Weltcup-Auftakt: Deutscher Coup: Skispringer Paschke gewinnt Weltcup-AuftaktLillehammer - Pius Paschke hat für den nächsten deutschen Skisprung-Coup gesorgt und den ersten Einzel-Weltcup des Winters gewonnen. Der 34-Jährige
Weiterlesen »
ROUNDUP 2: Bei Volkswagen drohen ab Dezember WarnstreiksROUNDUP 2: Bei Volkswagen drohen ab Dezember Warnstreiks
Weiterlesen »
VW-Aktie leichter: Warnstreiks ab Anfang DezemberAngesichts der zugespitzten Tarifgespräche bei Volkswagen setzen die Arbeitnehmervertreter das Unternehmen verstärkt unter Druck.
Weiterlesen »
IG Metall votiert für Warnstreiks bei VW ab Anfang DezemberDOW JONES (Dow Jones) - Angesichts der zugespitzten Tarifgespräche bei Volkswagen setzen die Arbeitnehmervertreter das Unternehmen verstärkt unter Druck. Wie erwartet, hat die Volkswagen-Tarifkommission einstimmig für Warnstreiks gestimmt, so die IG Metall.
Weiterlesen »