VW droht ein harter Arbeitskampf. Tarifgespräche über mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern stocken. Die Ärztegewerkschaft stellt daher jetzt Weichen in Richtung Arbeitskampf. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Ein Mann, der an einer Demonstration von Ärzten und Ärztinnen teilnimmt, trägt ein Stethoskop und eine Trillerpfeife um den Hals.VW droht ein harter Arbeitskampf. Tarifgespräche über mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern stocken. Die Ärztegewerkschaft stellt daher jetzt Weichen in Richtung Arbeitskampf. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Die Differenz zwischen den Positionen seien „noch riesengroß“, so Gröger. Daher müsse man nun den Druck auf VW erhöhen. „Wenn nötig, dann wird es ein Arbeitskampf werden, den die Bundesrepublik so seit Jahrzehnten nicht erlebt hat.
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber hatte zuvor in der fünften Verhandlungsrunde ein Angebot vorgelegt, das unter anderem ein Gehaltsplus von 5,5 Prozent enthält. Die Tarifkommission der Gewerkschaft wies das Angebot als inakzeptabel zurück und monierte mehrere vorgesehene Monate ohne Erhöhung. Der Marburger Bund fordert für die 60.000 Ärztinnen und Ärzte 8,5 Prozent mehr Geld bezogen auf ein Jahr und eine Reform von Regelungen zur Schichtarbeit.
Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie ist in der vierten Verhandlungsrunde eine Einigung gelungen. Die IG Metall und die Arbeitgeber einigten sich nach einem 18-stündigen Verhandlungsmarathon am Dienstagmorgen in Hamburg. Demnach wird der Lohn in zwei Stufen um insgesamt 5,1 Prozent erhöht, dazu kommt eine dauerhafte Anhebung des tariflichen Zusatzgeldes, so dass es insgesamt 5,5 Prozent mehr Lohn gibt. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 25 Monaten.
Die Gewerkschaft schätzt, dass sich rund 4.000 Menschen an der Kundgebung in Hamburg beteiligten. Ein Gewerkschaftssprecher sagte, seit Beginn der Tarifverhandlungen sei es bisher nicht zu 24-stündigen Warnstreiks gekommen.In der Geldtransport-Branche wird heute erneut gestreikt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi rief die rund 10.000 Beschäftigten am Sonntag zu einem ganztägigen bundesweiten Streik am folgenden Tag auf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warnstreiks im Ticker: IG Metall droht mit längeren WarnstreiksDie Gewerkschaft Verdi ruft zum Warnstreik für Beschäftigte im Geld- und Werttransport auf. Erneut geht es um Lohnsteigerungen. Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie könnte es ebenfalls längere Warnstreiks geben. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Weiterlesen »
Warnstreiks im Ticker: Tarifgespräche gescheitert – Kliniken droht VollstreikTarifgespräche über mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern stocken. Die Ärztegewerkschaft stellt daher jetzt Weichen in Richtung Arbeitskampf. Die Gewerkschaft Verdi ruft zum Warnstreik im privaten Omnibusgewerbe in Schleswig-Holstein auf. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Weiterlesen »
Warnstreik im Ticker: Warnstreiks bei den Metallern gehen weiterHeute werden die Warnstreiks in der deutschen Metall- und Elektroindustrie weitergeführt. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Weiterlesen »
Warnstreiks im Ticker: Einigung im Metall-Tarifkonflikt - fünf Prozent mehr LohnDie Gewerkschaft Verdi ruft zum Warnstreik für Beschäftigte im Geld- und Werttransport auf. Erneut geht es um Lohnsteigerungen. Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie konnten sich die Parteien nun einigen. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Weiterlesen »
Warnstreiks im Ticker: Dreitägiger Streik im privaten Busgewerbe beginntDie Gewerkschaft Verdi ruft zum Warnstreik im privaten Omnibusgewerbe in Schleswig-Holstein auf. Alles Wichtige lesen Sie hier im Ticker.
Weiterlesen »
Krise bei Volkswagen: VW-Tarifrunde ohne Ergebnis - Warnstreiks ab DezemberWolfsburg - Im Tarifkonflikt beim kriselnden Autobauer Volkswagen zeichnet sich auch nach drei Verhandlungsrunden keine Lösung ab. Die IG Metall bereite
Weiterlesen »