Die Zwillinge Laura und Jana Hofmann beginnen nach ihrem Bachelorstudium eine Ausbildung in der Konditorei.
In der Backstube des Café Stark in Arnstein: Sachte drapiert Jana Hofmann Blattgold von der Pinselspitze auf ein Heidelbeertörtchen. Dahinter füllt Laura Hofmann Marmelade in Schokosahneschnitten. Die beiden eineiigen Zwillingsschwestern haben gemeinsam Anfang September ihre Ausbildungen zu Konditorinnen begonnen. Denn die beiden gibt es nur zu zweit, sagen sie: "Es ist schön, den neuen Lebensabschnitt zusammen zu bestreiten", sagt Jana.
Jana und Laura Hofmann rufen an, haken nach. Doch doch, sie wollen eine Ausbildung nach einem Studium machen. Genau, nur gemeinsam. "Wenn man den Schritt geht, dann aus Leidenschaft", sagt Matthias Stark. "Und wenn man was mit Leidenschaft macht, dann ist das immer geil." Stark war so begeistert, dass er kurzerhand extra für die Schwestern aus dem ursprünglich einen Ausbildungsplatz zwei machte.
"Wir sind glücklich hier und wir bereuen unsere Entscheidung nicht", sagen die Zwillinge. "Grundsätzlich träumen wir davon, uns irgendwann selbstständig und den Meister zu machen. Aber bis dahin ist es noch ein langer Weg." Klar ist dabei: Sie wollen das alles gemeinsam machen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwierige Azubi-Suche: Bünder Klärwerk geht ungewöhnliche WegeUnternehmen müssen sich mittlerweile etwas einfallen lassen, um junge Leute für sich zu begeistern. Die Zeiten, in denen Bewerber Schlange stehen, sind vorbei.
Weiterlesen »
Azubi-Suche: Firmen und Jugendliche laufen auf Social Media aneinander vorbeiAusbildungsplätze bleiben unbesetzt, Jugendliche ohne Stelle – das liegt auch an fehlgeleiteter Kommunikation, so eine Studie. Wo sich Firmen und Azubis finden.
Weiterlesen »
SPD-Fraktion für Bau von Azubi-Wohnungen auf dem LandBerlin - Die SPD-Bundestagsfraktion will mehr bezahlbaren Wohnraum auch außerhalb der großen Metropolen schaffen. 'Die ländlichen Räume in Deutschland gewinnen an Attraktivität', sagte Kevin Leiser, Sprecher
Weiterlesen »
Erneut Rekordzahl zum Azubi-Start: DB begrüßt rund 6.000 NachwuchskräftePersonalvorstand Seiler: „Wir investieren weiter massiv in unseren Nachwuchs“ • Übernahmegarantie nach erfolgreicher Abschlussprüfung gilt weiterhin •
Weiterlesen »
Ausbildung: 43 Prozent der Betriebe können Azubi-Plätze nicht besetzenRostock (mv) - In Mecklenburg-Vorpommern haben Ausbildungsbetriebe weiterhin Schwierigkeiten, ihre angebotenen Lehrstellen zu besetzen. Dies sei vor allem
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: 43 Prozent der Betriebe können Azubi-Plätze nicht besetzenViele Betriebe in MV können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen. Das zeigt auch eine Umfrage der Industrie- und Handelskammern im Land. Oft gehen gar keine Bewerbungen ein.
Weiterlesen »