Yelmer Buurman und Michael Bartels starten zum ersten Mal in der 2012er Saison von der Pole Position. Winkelhock / Basseng im Mercedes als direkte Verfolger auf Startplatz 2.
Ebenfalls zum ersten Mal in dieser Saison war der erste Qualifying Abschnitt nicht so entscheidend für die Startaufstellung wie üblich. Aufgrund der erneut gesunkenen Starterzahl wurde am Slovakiaring niemand zum Zuschauen verdammt, alle würden weiterkommen. Somit begannen die Teams eher zögerlich mit dem Training. Die Zeiten lagen mit 2.02er Runden zunächst auf dem Niveau des freien Trainings vom Vortag, ehe Marc Basseng eine Zeit von 2.01,497 Minuten.
Erneut sorgte All-Inkl.com Münnich Motorsport für die Pace, indem Markus Winkelhock eine 2.01,891 Minuten Zeit vorlegte und Teamkollege Thomas Jäger im zweiten SLS auf 2.01,159 Minuten verbesserte. Lauda und Bartels in den Vita4One BMW blieben dran, dazwischen quetschte sich noch Oliver Jarvis im WRT Audi. Winkelhock legte mit 2.01,009 Minuten noch einmal nach und blieb damit am Ende vorne vor Lauda und Jäger.
Nervenaufreibend schien Q3 für die Piloten zu sein. Erwartete man zunächst ein Fallen der Zeiten unter die Marke von 2.01 Minuten, sah der geneigte Zuschauer zunächst eine fast unübliche Häufung von Fahrfehlern, die für mächtig Staub, aber gottseidank nicht für zu größeren Abflügen führten. Annähernd 30 Grad Außen- und 42 Grad Asphalttemperaturen schienen sich langsam aus zu wirken.
Glücklich natürlich auch Vita4One Teamchef Michael Bartels: «Die Runde von Yelmer war unglaublich schnell, wir haben das Auto jetzt endlich im richtigen Performance Fenster.“ Für das Rennen ist man ebenso optimistisch, schließlich konnte man am Slovakiaring schon im Juni gewinnen. Nikolaus Mayr-Melnhof und Matthias Lauda stellten ihren Z4 auf Rang 3.
Stephane Ortelli und Fank Stippler klassierten ihre WRT Audi R8 auf den Rängen 4 und 5 vor Andreas Zuber im Ford GT sowie Peter Kox und Nicky Pastorelli .Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
Le Mans Nürburgring Alms Elms Vln Grand-Am Endurance Series
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dschungelcamp 2025: Erste Kandidaten, erste Folge, Sendetermine & Co.2025 läuft das Dschungelcamp schon um 20.15 Uhr! Was das für unsere Moderatoren bedeutet, erklären Jan Köppen und Sonja Zietlow im Video.
Weiterlesen »
Vatikan-Revolution: Francesca Di Giovanni als erste Frau in hoher PositionDer Vatikan ernannte Francesca Di Giovanni zur Unterstaatssekretärin im Staatssekretariat des Vatikans. Das ist ein wichtiger Posten und die Juristin ist damit die erste Frau auf einer solchen Position in der Kurie. Ebenfalls in den Nachrichten: Das Bundesamt für Strahlenschutz plant den Abtransport von 126 000 Fässern mit radioaktivem Abfall aus Wolfenbüttel. Außerdem werden die Todesfälle von Charles Graner und einer Studentin in Würzburg aus den Jahren 2005 und 2000 erinnert. Außerdem werden Diverse Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Kunst mit den Geburtstagen aus 1945, 1985 und 1925 gewürdigt.
Weiterlesen »
Dirk Werner auf GT-Pole in Watkins GlenDeutsche erste Startreihe in der GT-Klasse, Scott Pruett auf Pole
Weiterlesen »
Schothorst sichert Lamborghini Pole-Position im ADAC GT MastersSteijn Schothorst erzielte mit seinem Lamborghini Huracán GT3 die Pole-Position für das erste Rennen des ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring. Der Niederländer nutzte die verbessernden Bedingungen im Qualifying und setzte sich mit einer Zeit von 1:31.254 Minuten vor Henric Skoog (BMW) durch.
Weiterlesen »
Jorge Martin sichert sich die Pole-Position in ValenciaJorge Martin fährt mit einer herausragenden Zeit die Pole-Position im letzten MotoGP-Qualifying der Saison 2021 in Valencia. Pecco Bagnaia und Jack Miller folgen auf den Plätzen 2 und 3. Valentino Rossi startet als 10. im letzten Rennen seiner MotoGP-Karriere.
Weiterlesen »
Nina Prinz: Pole-Position mit «Oldtimer»Bei der Katarischen Meisterschaft geht Nina Prinz vom ersten Startplatz ins Rennen. Obwohl ihre Suzuki schon einiges auf dem Buckel hat.
Weiterlesen »