Die erste Wintersturmflut der Saison trifft am Freitagmorgen Hamburg und die Nordseeküste. Der kräftige Nordwestwind treibt Wasser an die Küste und in die Flüsse, was zu hohen Wasserständen führen wird. Besonders der Hamburger Fischmarkt ist davon betroffen.
Seit Tagen schon ist es im Norden ziemlich windig, doch bislang stand der Wind gut. Der dreht sich nun und drückt deshalb viel Wasser an die Küste und damit auch in die Flüsse. Hamburg /Dagebüll (dpa/lno) - Für Hamburg und die Nordseeküste wird am Freitagmorgen die erste Wintersturmflut in dieser Saison erwartet. So werde beispielsweise in Dagebüll (Kreis Nordfriesland) das Wasser kurz nach 5.
00 Uhr auf etwa 1,50 Meter über dem mittleren Hochwasser steigen, sagte ein Sprecher des Wasserstanddienstes des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg. In Hamburg wird der höchste Pegelstand gegen 7.30 Uhr erwartet. Dann soll auf Höhe des Fischmarktes das Wasser auf 1,50 Meter bis 2,00 Meter über dem mittleren Hochwasser steigen. 'In den Flüssen merkt man das immer ein bisschen mehr, weil das Wasser sich dort weiter rein drückt.' Damit dürfte auch wieder der Hamburger Fischmarkt überschwemmt werden. Bei 1,50 Metern schwappt das Elbwasser über die Kaikante auf den Fischmarkt. Zuletzt hatte es im August eine Sturmflut im Norden gegeben. Dass das Wasser an der Küste und in den Flüssen im Norden so hoch steigt, liegt an dem kräftigen Nordwestwind, der in der Nacht zu Freitag deutlich zunehmen wird, wie Meteorologin Julia Schmidt vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Hamburg sagte. Der aus Nordwesten wehende Wind drückt das Wasser gegen die Küste und in die Flüsse. Im Norden könnten Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 Stundenkilometern über die Küsten fegen, sagte Schmidt weiter. Auch im Binnenland werde es Böen geben. Und die Mützen und Schirme müssen auch in den kommenden Tagen weiter gut festgehalten werden. 'Es bleibt unbeständig und zeitweise windig und stürmisch. Das ist der Fahrplan für die nächsten Tage.' Dabei wird es zudem spürbar kälter. 'Das pendelt sich bei etwa 7 bis 8 Grad Celsius ein.' Weiße Weihnachten wird es im Norden deshalb nicht geben. 'Das sieht jetzt tatsächlich nicht danach aus
Wintersturmflut Hamburg Nordseeküste Nordwestwind Fischmarkt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-DirektverbindungNeue Gleise, Weichen und Überleitstellen für pünktlichere Züge • Aufwertung von 28 Bahnhöfen in fünf Bundesländern geplant • Fern- und Güterzüge f
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Erste Vereine dürfen Cannabis in Schleswig-Holstein anbauenGrünes Licht für den Cannabis-Anbau in Schleswig-Holstein: Die ersten beiden Vereine haben nun die Erlaubnis bekommen. Doch jetzt fängt die Arbeit erst richtig an.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Bürgermeisterwahl auf Sylt - erste Bewerber stehen festIm Oktober hatten Sylterinnen und Sylter ihren Bürgermeister vorzeitig abgewählt. 2025 wird neu gewählt. Vorhersehbar waren dabei nicht alle Kandidaturen auf der Nordseeinsel.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Zahl der Abschiebungen aus Hamburg ist gestiegenHamburg hat in diesem Jahr bereits Hunderte Menschen abgeschoben. Darunter sind auch viele Straftäter, die wegen schwerer Verbrechen verurteilt wurden.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Neues Boot für Wasserschutzpolizei in Hamburg eingetroffenDie neue 'Bürgermeister Brauer' ist da: Das Patrouillenschiff der Wasserschutzpolizei ist zum ersten Mal im Hamburger Hafen eingelaufen. Es hat eine starke Besonderheit.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Obdachlosen-Duschbus seit fünf Jahren in Hamburg unterwegsSeit 2019 können Obdachlose in Hamburg kostenlos in einem Bus duschen, der regelmäßig für sie zur Verfügung steht. Nun gibt es einen zweiten Bus.
Weiterlesen »