Sabine Rech, Erzieherin in München, berichtet über die Schwierigkeiten in der Kindertagesbetreuung. Eine Studie zeigt, dass viele Erzieherinnen und Erzieher ernsthaft über einen Wechsel zum anderen Beruf nachdenken.
Da ist das Kind, das Sabine Rech nicht in Ruhe lassen kann, denn drei andere streiten sich gerade. Aufgebrachte Eltern, die ihren Ärger an der 39-Jährigen auslassen, weil der Kindergarten wieder früher schließen muss. Viren, die sie und ihre Kolleginnen immer wieder anfallen, kaum dass sie sich von der letzten Krankheit erholt haben. All das führt bei der Erzieher in zu dem Gefühl, dass es nicht zu schaffen ist. Rech leitet einen Kindergarten in München.
Sie hat darum gebeten, ihren Namen zu ändern, um Ärger mit ihrem Arbeitgeber zu vermeiden. Unzählige Male habe sie darüber nachgedacht, den Job hinzuschmeißen, sagt sie. Sie ist sich sicher: „Bis 67 kann ich den Job auf keinen Fall machen.“ Eine Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Bertelsmann-Stiftung, die am Mittwoch veröffentlicht wird, zeigt, dass viele Erzieherinnen und Erzieher ernsthaft über einen Berufswechsel nachdenken. Im vergangenen Jahr wurden über 21.000 Kita-Beschäftigte befragt. Ein Viertel der Befragten gab an, dass sie sich in den kommenden fünf Jahren mit 80 Prozent Wahrscheinlichkeit einen anderen Beruf suchen werden. Die Bereitschaft zum Wechseln ist am größten bei Erzieherinnen und Erziehern zwischen 26 und 30 Jahren
Kindertagesbetreuung Erzieher Arbeitsbedingungen Berufswechsel Kindergarten Studie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erzieher gesucht: Kultusministerin will Erzieher mit Kampagne gewinnenHannover (lni) - Angesichts des Personalmangels in Kitas hat Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg eine großangelegte Kampagne vorgestellt.
Weiterlesen »
Kitas: Rheinland-Pfalz verkürzt die Ausbildung der ErzieherinnenMainz (lrs) - In Rheinland-Pfalz können Fachkräfte früher in ihren Job in der Kita starten: Die Ausbildung kann von vier auf fünf Jahre verkürzt werden.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Rheinland-Pfalz verkürzt die Ausbildung der ErzieherinnenWeniger Zeit, die Anrechnung von Vorqualifikationen und Chancen für Quereinsteiger - so soll der Job in den Kitas attraktiver werden.
Weiterlesen »
Wichtige Überlegungen für den Auswahlsprozess eines RatenkreditsDer Artikel beleuchtet die entscheidenden Aspekte, die bei der Auswahl eines Ratenkredits berücksichtigt werden sollten. Darunter fallen die Zinssätze, die Laufzeit und die Bonitätsprüfung.
Weiterlesen »
Ukraine's Atomwaffenentwicklung: Taktische Überlegungen oder echte Bedrohung?Ein Bericht der britischen Times deutet darauf hin, dass die Ukraine in der Lage sein könnte, Atomwaffen schnell zu entwickeln. Diese Behauptung steht jedoch in Widerspruch zu den historischen Fakten und aktuellen Sicherheitsgarantien, wie sie im Budapester Memorandum festgelegt wurden.
Weiterlesen »
"Echter Reformwille sieht anders aus": Vaunet kritisiert ÖRR-Überlegungen zu Radio-KooperationenDie Reformvorhaben der Länder sehen unter anderem eine Reduzierung der Radiosender vor – von derzeit 69 auf 53. Aus dem HR war zuletzt zu vernehmen, dass man durch 'die Auslotung von programmlichen ARD-Kooperationen' möglicherweise um die Einstellung kompletter Wellen drumherum kommen könnte.
Weiterlesen »