Väter spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung ihrer Kinder. Warum sie aber nicht wie Mütter sein müssen und was wirklich wichtig ist, erklärt Hannsjörg Bachmann.
Väter spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung ihrer Kinder. Warum sie aber nicht wie Mütter sein müssen und was wirklich wichtig ist, erklärt Hannsjörg Bachmann.
Seit ungefähr 50 Jahren wird die Rolle der Väter in der Familie intensiv erforscht. Neuere Familienmodelle ermöglichen es Vätern, sich direkt und aktiv in der Familie zu engagieren, was viele positive und innovative Prozesse in der Familie anstößt. Väter und Mütter haben unterschiedliche Qualitäten und Weisen, Beziehungen zu ihren Kindern zu gestalten. Diese Unterschiedlichkeit ist kein Problem, sondern ein großer Gewinn für die Kinder, die dadurch lernen, wie verschieden Menschen mit Situationen umgehen. Die Entscheidung des Vaters, eine eigenständige Beziehung zu seinem Kind aufzubauen, ist eine der wichtigsten Weichenstellungen in der Familie.
Große Aufregung für viele Schülerinnen und Schüler: Weil in einer Schule im Harz eingebrochen wurde, kommt es landesweit bei den Abiturprüfungen in Politik-Wirtschaft zu Verzögerungen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten für die betroffenen Schulen.Sind Sie müssen Ihr Kind häufig in den Schlaf wiegen und befürchten oft es zu wecken, sobald Sie es hinlegen? Wir erklären, wie die „Geh-und-Sitz“-Methode laut Forschern dabei helfen kann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erziehung: Aktuelle Forschung zeigt einzigartigen Einfluss von Vätern auf KinderVäter spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung ihrer Kinder. Warum sie aber nicht wie Mütter sein müssen und was wirklich wichtig ist, erklärt Hannsjörg Bachmann.
Weiterlesen »
Erziehung: Zu viel Handy-Zeit kann Kinder 1000 Wörter am Tag kostenWer das eigene Kind beschäftigen oder beruhigen will, greift gerne einmal zum Smartphone. Doch aktuelle Studienergebnisse aus Australien warnen nun: Mit jeder Minute vor einem Bildschirm entgehen Kindern wertvolle Gesprächsmomente, die sprachliche Entwicklung könnte Schaden nehmen.
Weiterlesen »
Erziehung: Warum es manchmal richtig gut für Kinder ist, wenn Eltern faul sindLazy Parenting – das ist die innere Überzeugung, dass das Kind seinen Weg schon gehen wird. Wenn wir einfach nur beobachten, lösen sich viele Sorgen von ganz allein auf, schreibt Erziehungswissenschaftlerin Daniela Albert.
Weiterlesen »
Damit kämpft Felix Neureuther bei der Erziehung der KinderEinblicke in Felix Neureuthers Familienalltag gibt es nur selten. In seinem Podcast spricht er jetzt offen über seine Kids!
Weiterlesen »
Erziehung: Was Kinder ihren Eltern nie verzeihenManchmal verlieren wir Eltern im alltäglichen Chaos die Nerven. Damit es trotzdem allen gut geht, sollten wir dieses Verhalten vermeiden.
Weiterlesen »
Erziehung: So machen All-inclusive-Eltern ihre Kinder unselbstständigEgal in welchem Alter: Eine Angewohnheit der Eltern sorgt für Unselbstständigkeit beim Nachwuchs, die sich lange halten kann – sogar bis ins Erwachsenenal...
Weiterlesen »