Muss man als Eltern streng sein, damit aus den Kindern was 'Vernünftiges' wird? Was heißt das überhaupt, streng sein?
Erziehung ist eine individuelle Sache. Deshalb gelten in jeder Familie andere Regeln. Was die einen bereits als streng empfinden, ist für andere eine Selbstverständlichkeit. Wann ist man als Eltern also streng und muss man überhaupt streng sein?
Haben andere Eltern andere Regeln als ich, vielleicht auch ein paar mehr, werde ich das vermutlich als streng empfinden. Was aber nicht bedeutet, dass diese Eltern etwas falsch machen oder ich alles viel besser. Wir Eltern haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass unsere Kinder sich innerhalb der für uns als Familie geltenden Regeln bewegen. Und sollten sie das nicht tun, dann müssen wir ’streng‘ sein.Vielleicht kann ich euch das an einem Beispiel verdeutlichen. Ich habe letztens mit meiner Tochter vereinbart, dass sie um 18.30 Uhr nach Hause kommen soll.
Und ehrlicherweise habe ich mich mit der Situation auch nicht besonders wohlgefühlt. Ich möchte nicht der Grund für Tränen und Enttäuschung bei meinen Kindern sein. Und doch bin ich streng, oder besser konsequent geblieben, um mir selber treu zu bleiben und um für meine Tochter glaubwürdig zu bleiben.Hätte ich nachgegeben und mein Kind noch fernsehen lassen, würde ich ihm vermitteln, dass meine Regel gar nicht so wichtig ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommunikation in der Erziehung: 5 typische Sätze von narzisstischen ElternOft lernen betroffene Kinder erst im Erwachsenenalter, dass sie bei narzisstischen Eltern aufgewachsen sind. Erfahre hier, welche Sätze diese besonders hä...
Weiterlesen »
Erziehung: Warum Kinder manchmal nicht hören – und was Eltern dagegen tun könnenWer kennt es nicht? Die Eltern fordern etwas von ihren Kindern, doch diese hören einfach nicht. Woran das liegt und wie Mütter und Väter ihre Kinder am besten ansprechen sollten, erklärt der 2019 verstorbene Familientherapeut Jesper Juul in einem seiner Bücher.
Weiterlesen »
Erziehung: Fünf Sätze sollten Eltern nie zu Ihren Kindern sagenBei der Kindererziehung kann man auch mal streng sein. Manche Sätze aber sind richtige No-Gos und können langfristig sogar Schaden beim Kind anrichten.
Weiterlesen »
Erziehung: Wenn Kinder ihre Eltern nerven, steckt meist etwas Wichtiges dahinterAuch wenn es manchmal so scheint: Kinder haben nicht die Absicht, ihre Eltern zu ärgern. Hinter ihrem Verhalten steckt eine wichtige Entwicklung. Eva-Mareile und Hannsjörg Bachmann erklären im Interview, wie das Prinzip der Gleichwürdigkeit Eltern helfen kann.
Weiterlesen »
Toxische Erziehung: Sieben Fehler, die Eltern besser nicht machen solltenMit toxisch bezeichnet man gemeinhin schweres Fehlverhalten in einer Beziehung. Aber man kann den Begriff auch auf die Erziehung übertragen, denn manche Eltern verhalten sich ebenfalls toxisch.
Weiterlesen »
Erziehung mit Friluftsliv: Skandinavische Eltern nutzen 165 Jahre alte TraditionMenschen aus skandinavischen Ländern gelten als besonders glücklich. Ein Grund dafür könnte die Art ihrer Erziehungsmethoden sein. Die alte Tradition des „Friluftsliv“ spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Weiterlesen »