Manchmal sind wir zu schüchtern oder ängstlich, um andere um Hilfe zu bitten. Unseren Kindern geht es auch so. So bitten sie indirekt darum.
Es gibt Situationen oder Momente, in denen sind wir zu schüchtern oder ängstlich, um andere um Hilfe zu bitten. Unseren Kindern geht es auch so. Deshalb bitten sie manchmal indirekt darum.
Sätze, bei denen du besonders Acht geben solltest und mit denen dein Kind dir unter Umständen durch die Blume sagt, dass es dich gerade ein bisschen mehr braucht als sonst, können die folgenden sein.Wenn das Kind gesund ist und kein medizinischer Befund für wiederkehrende Bauchschmerzen vorliegt, kann es sein, dass das Kind seinen Kummer, akuten Stress oder Sorgen in seinen Bauch projiziert.
Sie haben Angst vor bedrohlichen Kreaturen oder im Dunkeln, weil ihre Fantasie ausgeprägter ist. Mit rund sechs Jahren begreifen sie mehr von der Welt, hören und sehen Nachrichten und können Angst vor Kriegen, Unglücken oder Katastrophen haben, auch wenn diese weit weg geschehen. Mit rund acht Jahren spüren sie ersten Leistungsdruck und im jugendlichen Alter kommen mit der Trennung von den Eltern auch soziale Ängste hinzu.
Wenn die schulische Leistung abnimmt oder wenn das Kind niedergeschlagen wirkt, können das erste Anzeichen einer Depression sein. Auch ein gemindertes Frustrationslevel und starke Eigenkritik können Anzeichen dafür sein. Leistungsdruck, Ärger mit Klassenkameraden oder Lehrern, aber auch Langweile und Unterforderung können dazu führen, dass ein Kind nicht mehr in die Schule möchte. Sprecht mit eurem Kind, was genau los ist. Sprecht mit Lehrern und sucht gemeinsam nach Lösungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommunikation in der Erziehung: 5 typische Sätze von narzisstischen ElternOft lernen betroffene Kinder erst im Erwachsenenalter, dass sie bei narzisstischen Eltern aufgewachsen sind. Erfahre hier, welche Sätze diese besonders hä...
Weiterlesen »
Gute Erziehung: 10 Sätze, die Kinder glücklich, stark und selbstbewusst machenUnsere Kinder zählen auf unsere Liebe und Unterstützung. Diese 10 Sätze machen sie glücklich, stark und selbstbewusst.
Weiterlesen »
Erziehung: Welche 3 beiläufigen Sätze Kindern weh tunEine abfällige Bemerkung hier, ein demotivierendes Feedback da: Eltern können Kinder mit kleinen Sätzen tief treffen. Mit teils schwerwiegenden Folgen.
Weiterlesen »
Erziehung: Fünf Sätze sollten Eltern nie zu Ihren Kindern sagenBei der Kindererziehung kann man auch mal streng sein. Manche Sätze aber sind richtige No-Gos und können langfristig sogar Schaden beim Kind anrichten.
Weiterlesen »
Erziehung leicht gemacht: Sätze, die dein Kind selbstsicher machenWie man Kindern dabei hilft, eine gute Portion Selbstbewusstsein zu erlangen, lest ihr bei uns.
Weiterlesen »
Erziehung: Psychologin nennt 6 Sätze, die Eltern nie zu ihrem Kind sagen solltenEltern können das Selbstbewusstsein ihrer Kinder auf vielfältige Weise stärken – aber auch kaputt machen. Denn vieles, was Eltern gut gemeint sagen, schwächt das Vertrauen der Kinder in sich selbst, warnt Psychologin Anke Precht in ihrem FOCUS-Online-Gastbeitrag.
Weiterlesen »