Erziehung: Was mit Kinder passiert, wenn Eltern zu hohe Erwartungen haben

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Erziehung: Was mit Kinder passiert, wenn Eltern zu hohe Erwartungen haben
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 106 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 82%

Aus Angst, dass ihre Kinder etwas verpassen könnten, setzen viele Eltern in der Erziehung stark auf Förderung. Dabei gibt es viel Wichtigeres, was Eltern ihren Kindern geben sollten. Psychologin Anke Elisabeth Ballmann erklärt, was Kinder brauchen, um im Leben glücklich und erfolgreich zu sein.

Aus Angst, dass ihre Kinder etwas verpassen könnten, setzen viele Eltern in der Erziehung stark auf Förderung. Dabei gibt es viel Wichtigeres, was Eltern ihren Kindern geben sollten. Psychologin Anke Elisabeth Ballmann erklärt, was Kinder brauchen, um im Leben glücklich und erfolgreich zu sein.

Ein Beispiel: Wenn ein Kind mit zwei Jahren weniger als 50 Wörter spricht, würde ich wachsam sein und das checken lassen – aber eben erst dann. Ich glaube, dass viele Eltern einfach Sorge haben, dass sie etwas verpassen bei ihren Kindern. Dass sie ihnen schaden, wenn sie ihnen nicht in allen Bereichen das Optimum ermöglichen. Es gibt aber kein Optimum, es gibt nur individuelle Entwicklung.

Eltern sollten auf die Bedürfnisse ihrer Kinder achten und darauf, dass sie überwiegend Freude an dem haben, was sie tun. Kinder strengen sich übrigens gerne an, sie muten sich gerne schwer Erreichbares zu und haben meist wesentlich mehr Durchhaltevermögen als Erwachsene – beobachten Sie mal Kinder beim Klettern, sie wollen hoch hinaus und sie schaffen es, jedes in seinem Tempo, das gilt auch im übertragenen Sinn.

Sie ist Lehrbeauftragte an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg und Gründerin der Stiftung Gewaltfreie Kindheit.Ja, wir müssen lernen, mehr Vertrauen in Kinder zu haben. Jeder kennt das afrikanische Sprichwort, dass Gras nicht schneller wächst, wenn man daran zieht. Ich finde, es ist wahr.

Wenn es uns als Eltern nicht gelingt, zu vertrauen und das Entwicklungstempo des Kindes anzunehmen – welche Auswirkungen hat das Ihrer Erfahrung nach auf die Kinder? Wenn die ganze Zeit Erwartungen an Kinder gestellt werden und sie versuchen, diesen Erwartungen gerecht zu werden – und das tun Kinder, denn sie möchten ja geliebt werden – geraten sie in innere Konflikte oder geben sich, damit meine ich ihre Wünsche, Bedürfnisse und Interessen, auf.

Der Neurowissenschaftler und Psychiater Manfred Spitzer sagt zum Beispiel, man kann niemanden motivieren, weil Motivation von innen heraus entsteht. Er vergleicht es mit dem Thema Essen und Restaurant. Er sagt es in etwa so: Alle paar Stunden bekommen Sie Hunger und dann essen Sie etwas. Aber Sie gehen nicht erst in ein Restaurant, machen sich dort Hunger und essen dann. Genau das kann man 1:1 auf das Lernen übertragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erziehung: Damit legen Eltern Grundstein für Schulerfolg ihrer KinderErziehung: Damit legen Eltern Grundstein für Schulerfolg ihrer KinderSprachentwicklung und Wortschatz, soziale Kompetenzen, Kreativität und Fantasie: Es gibt eine simple Tätigkeit, mit der Eltern die Bildungschancen ihrer Kinder erhöhen können. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass ein Drittel der deutschen Eltern davon nichts ahnen.
Weiterlesen »

Erziehung: Fünf Sätze sollten Eltern nie zu ihren Kindern sagenErziehung: Fünf Sätze sollten Eltern nie zu ihren Kindern sagenWenn es um die Erziehung von Kindern geht, darf man auch mal streng sein. Es gibt aber Sätze, die echte No-Gos sind und dem Kind langfristig sogar schaden.
Weiterlesen »

Erziehung: Eltern vermitteln ihren Kindern zu wenig DisziplinErziehung: Eltern vermitteln ihren Kindern zu wenig DisziplinDiszplin galt einst als Tugend – heute wird sie eher selten als entscheidender Wert in der Erziehung von Kindern betrachtet. Pädagogin Ursula Günster-Schöning und Psychologin Isabella Gölles halten das für einen Fehler und beschreiben Disziplin in ihrem neuen Buch als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts. Ein Interview.
Weiterlesen »

Erziehung: Warum es ausreicht, als Eltern „gut genug“ zu seinErziehung: Warum es ausreicht, als Eltern „gut genug“ zu seinWir Eltern müssen in der Erziehung nicht alles richtig machen! Es reicht, wenn wir es 'gut genug' machen. Wie genau, das erfahrt ihr hier.
Weiterlesen »

Erziehung: Wie Eltern erkennen, wenn ihr Kind gemobbt wirdErziehung: Wie Eltern erkennen, wenn ihr Kind gemobbt wirdMarek Fink fiel als Kind durch sein agressives Verhalten anderen Kindern gegenüber auf. Doch weder seine Lehrer noch seine Eltern erkannten, was in Wahrheit dahintersteckte. Im Interview schildert er, was er als Kind von Erwachsenen gebraucht hätte, aber nicht bekam.
Weiterlesen »

Erziehung: Mit simpler Angewohnheit legen Eltern den Grundstein für SchulerfolgErziehung: Mit simpler Angewohnheit legen Eltern den Grundstein für SchulerfolgSprachentwicklung und Wortschatz, soziale Kompetenzen, Kreativität und Fantasie: Es gibt eine simple Tätigkeit, mit der Eltern die Bildungschancen ihrer Kinder erhöhen können. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass 32 Prozent der deutschen Eltern davon nichts ahnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:49:29