Alleine spielen heißt nicht alleine sein. Tatsächlich profitieren Kinder davon, wenn sie sich selbst beschäftigen können. Warum und wie sie das lernen, lest ihr bei uns.
© AdobeStock/ Ana Blazic PavlovicWir sollten unsere Kinder viel öfter alleine spielen lassen. Wie man Kindern das Alleinespielen beibringt und warum es so wichtig ist, erfahrt ihr bei uns.
Mit rund drei Jahren sind die meisten Kinder tatsächlich in der Lage, länger und ausgiebig alleine zu spielen. Unter Umständen bedarf es noch einer kleinen Inspiration durch Mama und Papa. Haben sie aber ein Spiel, einen Baukasten oder ein Puzzle gefunden, das sie in den Bann zieht, dann haben die Eltern Sendepause.
Da gibt es keine Zeit für Entspannung, weder für euer Kind, noch für euch. Genau genommen bringt man seinem Kind förmlich bei, dass es immer jemanden oder etwas anderes braucht, um beschäftigt zu sein. 2. Etwas selbst zu erfinden und zu entwickeln, ganz ohne Einflussnahme von außen, stärkt das Selbstbewusstsein deines Kindes.
Entdecken die Kleinen ihre Interessen und Leidenschaften, dann zeigt ihnen auch eure eigenen. Rund um den zweiten Geburtstag etwa versteht das Kind, wenn ihr darüber sprecht, dass ihr zum Beispiel gerne tanzt oder gerne in Ruhe lest – vor allem solltet ihr es auch leben und vormachen. Es ist gut möglich, dass es euer Kind abschaut und ebenfalls Interesse an Tanz oder Büchern entdeckt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um die Erziehung: So belastet ein Kind die Beziehung – und das können Paare tunMan kann als Paar bestens funktionieren und harmonisch sein – bis Kinder kommen und man sie gemeinsam erziehen muss. Während der eine Part vielleicht alles locker nimmt, setzt der andere möglicherweise auf mehr Regeln und Disziplin. Wir sagen, wie die gemeinsame Erziehung klappt.
Weiterlesen »
Alleinreisende Kinder: Darf ein Kind alleine fliegen?Nicht bei allen Airlines dürfen Kinder und Jugendliche ohne Begleitperson fliegen. Worauf geachtet werden muss, lesen Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen »
Erziehung: 5 Fähigkeiten mental starker Kinder – und wie Eltern sie fördern könnenEltern stehen oft vor der Frage, welche Stärken sie ihren Kindern vermitteln sollten. Im Video nennen wir euch fünf Schlüsselfertigkeiten und wie ihr sie ...
Weiterlesen »
Erziehung der Kinder: Wie Eltern bei der Rente profitieren könnenWer Kinder großzieht, kann für diese Zeit Pflichtbeiträge gutgeschrieben bekommen, die später die Rente verbessern. Was Erziehungsberechtigte dafür tun müssen und wie hoch das Rentenplus ausfällt.
Weiterlesen »
Erziehung: Pädagogin erklärt, wie lange Kinder im Elternbett schlafen dürfenWenn Eltern und Kinder gemeinsam in einem Bett schlafen, kann das wunderschön und kuschelig sein. Vor allem die Kleinen genießen die Nähe und den Schutz ihrer liebsten Menschen in der Nacht. Doch ab wann sollten sie lieber im eigenen Bett schlafen?
Weiterlesen »
Das Kind lernt laufen: Hilfe, wie sichere ich den Balkon?Der Nachwuchs gelangt unbemerkt auf den Balkon und klettert auf die Brüstung - ein Schreckensszenario. Wie sich das möglichst verhindern lässt.
Weiterlesen »