Der Europäische Gerichtshof fällt wegweisende Urteile zu Google und Apple. Der Streit dreht sich um Geld - aber auch um die Frage, ob die Strategie der EU-Kommission im Umgang mit Tech-Riesen aufgeht.
Der Europäische Gericht shof fällt wegweisende Urteile zu Google und Apple . Der Streit dreht sich um Geld - aber auch um die Frage, ob die Strategie der EU- Kommission im Umgang mit Tech-Riesen aufgeht.Vor dem höchsten europäischen Gericht geht es am Dienstag gleich für zwei große Technologiekonzerne um Milliarden.
Deswegen haben nach Ansicht der EU-Kommission die Nutzer die Ergebnisse von Googles Preisdienst häufiger angeklickt als die der Konkurrenz. Diese waren aber auf den Datenverkehr von Googles allgemeiner Seite angewiesen, um weiter wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Daher habe Google seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, argumentierte die Brüsseler Behörde 2017.
Die Aussichten sind nicht gut für Google: Die Generalanwältin gab in ihren Schlussanträgen der EU-Kommission recht. Eine solche Einschätzung ist nicht bindend, das Gericht folgt ihr aber oft.Im Fall von Apple geht es um Steuernachzahlungen in Höhe von ursprünglich 13 Milliarden Euro - plus Zinsen. Die EU-Kommission hatte den iPhone-Hersteller 2016 aufgefordert, den Betrag zu zahlen, das Geld liegt seitdem auf einem Treuhandkonto.
Der Generalanwalt am EuGH kam zu dem Schluss, dass das Urteil des EU-Gerichts wegen einiger Fehler gekippt werden sollte. Anders als bei Google wäre der Rechtsstreit hier nicht zwangsläufig beendet; das untergeordnete EU-Gericht müsste unter Umständen erneut entscheiden. Der iPhone-Konzern betonte stets, dass die Erträge der zwei irischen Tochterfirmen, um die es geht, vor allem in den USA zu versteuern gewesen seien. Deshalb sah sich Apple doppelt zur Kasse gebeten.
Kommission Apple Eugh Gericht Steuernachzahlungen Wettbewerbsstrafe Gerichtshof Europäische Streit Euro Wettbewerb Wettbewerbshüter Wettbewerbsverzerrungen Wettbewerbskommissarin Rechtsstreit Strafe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um Milliarden: Brüssel gegen Tech-Riesen: EuGH urteilt zu Apple und GoogleLuxemburg - Vor dem höchsten europäischen Gericht geht es am Dienstag gleich für zwei große Technologiekonzerne um Milliarden. Der Europäische
Weiterlesen »
Der heimliche Sieger der Olympischen Spiele ist der zweitreichste Mann der WeltDer heimliche Olympiasieger ist Bernard Arnault mit seinem Luxuskonzern LVMH.
Weiterlesen »
Interview der Woche: Vorndran: Der S&P 500 ist der beste Index der Welt!© Foto: Peter Morgan/AP/dpaPhilipp Vorndran von Flossbach von Storch betont im Interview mit wO TV die Bedeutung langfristiger Planung und rät von panischen Verkäufen ab. Technologie und KI bleiben für
Weiterlesen »
'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht': Wer ist der böse Zauberer in Staffel 2?Egal, ob 'Der Herr der Ringe', 'Game Of Thrones' oder 'Dune': Julius ist ein großer Fantasy- und Sci-Fi-Fan. Aktuell liest er die 'Das Rad der Zeit'-Reihe.
Weiterlesen »
Nach den supererfolgreichen 'Der Vorname' & 'Der Nachname' kommt 'Der Spitzname': Trailer zum Finale der Comedy-TrilogieOliver Kube ist seit den 1990ern als Journalist/Kritiker in Sachen Film, TV, Musik, Literatur & Technik tätig. Für FILMSTARTS schreibt er seit 2018.
Weiterlesen »
Dagmar Wöhrl: Der Mann an der Seite der „Höhle der Löwen“-InvestorinIhre Liebe begann 1980 über den Wolken. Mit wem Dagmar Wöhrl seit 40 Jahren durchs Leben geht.
Weiterlesen »