Eschen im Bielefelder Wäldchen gefällt

Nachrichten Nachrichten

Eschen im Bielefelder Wäldchen gefällt
EschentriebsterbenPilzbefallWald
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 68%

Rund 50 Eschen in einem Wäldchen an der Eickumer Straße in Bielefeld wurden gefällt, da sie vom Eschentriebsterben befallen waren. Der Pilzinfekt, der ursprünglich aus Asien stammt, führt zu massiver Wurzelfäule und droht damit, die Bäume zum Umkippen zu bringen. Der Umweltbetrieb (UWB) betont, dass die Eschen europaweit von dem Pilz befallen sind und der Schaden für Natur und Umwelt erheblich ist.

Bielefeld . Die Baumstämme liegen aufgestapelt am Rande des Wäldchens an der Eickumer Straße. Kleine, gelbe Zettel sind an den Schnittstellen befestigt. Anwohner verstehen nicht, warum die rund 50 Eschen gefällt worden sind.

„Die Kollegen kämpfen wirklich für jeden Baum und sind genauso betroffen wie alle anderen Menschen, denen etwas am Erhalt des Grüns liegt, auch“, versichert ein Mitarbeiter. Lesen Sie auch: Gefährlicher Pilz breitet sich aus – wertvolle Bäume sterben in Bürens City Eine ähnliche Maßnahme musste der Umweltbetrieb bereits vor drei Jahren am Schelpmilser Weg durchführen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Eschentriebsterben Pilzbefall Wald Umwelt Bielefeld

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Großer Schaden im Bielefelder Norden: Rund 50 Eschen sind gefällt wordenGroßer Schaden im Bielefelder Norden: Rund 50 Eschen sind gefällt wordenDutzende Bäume sind in Bielefeld gefällt worden – aus Sicherheitsgründen. Anwohner sind irritiert. Schuld daran ist ein gefährlicher Pilz. Was dahinter steckt.
Weiterlesen »

Der Gentleman der Bielefelder Wirtschaft: Peter von Möller wird 90Der Gentleman der Bielefelder Wirtschaft: Peter von Möller wird 90Jahrzehntelang hat der Unternehmer die Möllergroup geführt, die vor allem als Autozulieferer bekannt ist. Seine persönlichen Interessen haben sich gewandelt.
Weiterlesen »

Bielefelder Katholiken: Rückgang der Mitglieder, Konzentration der AngeboteBielefelder Katholiken: Rückgang der Mitglieder, Konzentration der AngeboteDer christliche Glaube verliert in Bielefeld an Akzeptanz. Der Rückgang der Mitgliederzahlen und Priesterschaft führt zu Veränderungen in der katholischen Kirche. Konzentration auf Themen und Orte, Ökumene mit evangelischen Gemeinden und stärkeres Engagement von Freiwilligen werden die Zukunft prägen.
Weiterlesen »

Fußballerinnen aus Ubbedissen stellen die ÜberraschungsmannschaftFußballerinnen aus Ubbedissen stellen die ÜberraschungsmannschaftHallenfußball: Bei der Kreismeisterschaft der Frauen bestreiten zwei Bielefelder Teams das kleine Finale.
Weiterlesen »

Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationKommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »

Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenTheater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 07:51:24