Während der Olympischen Spiele in Paris sorgten zwei Vorfälle um taiwanische Anhänger für Aufsehen. Beim Badminton-Wettbewerb am Freitag wurde einer
Während der Olympischen Spiele in Paris sorgten zwei Vorfälle um taiwanische Anhänger für Aufsehen. Beim Badminton-Wettbewerb am Freitag wurde einer Studentin ein „Go Taiwan“-Plakat offenbar gewaltsam abgenommen, ein weiterer Anhänger aus Taiwan sei nach dem Hochhalten eines „Taiwan“-Plakats sogar aus der Halle geworfen worden, berichten mehrere internationale Medien.
Das taiwanische Außenministerium verurteilte diesen Vorfall scharf als Gewaltakt, der den olympischen Werten von Freundschaft und Respekt widerspreche, berichtete der „Guardian“. Das IOC rechtfertigte sein Vorgehen mit den „sehr klaren Regeln“, die das Mitführen von Bannern untersagen.Taiwans Regierung forderte eine Untersuchung des Vorfalls.
Seit Jahrzehnten sind taiwanische Athleten dazu gezwungen, unter dem Namen „Chinese Taipei“ anzutreten – eine Regelung, die das IOC strikt durchsetzt. Diese Praxis ist mutmaßlich auf den Druck der Kommunistischen Partei Chinas zurückzuführen, die Taiwan als Teil ihres Territoriums betrachtet und eine unabhängige Präsenz Taiwans auf internationaler Bühne verhindern will.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olympia-Schock: Studentin wird „Go-Taiwan“-Plakat gewaltsam entrissenBei den Olympischen Spielen wurde der taiwanesischen Studentin Angelina Yang ihr „Go Taiwan“-Plakat gewaltsam entrissen. Das IOC beruft sich auf strikte Regeln, doch der Vorfall offenbart den Einfluss Chinas und die massiven Einschränkungen für taiwanesische Fans.
Weiterlesen »
Plakat beim Badminton: Taiwan verurteilt Fan-Vorfall bei OlympiaMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Sächsisches Dorf: Altes CDU-Plakat sorgt für WahlwiederholungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Hass-Duell nach Rassismus-Skandal: Bundesliga-Profi sorgt für EskalationEr sorgte beim 1:0-Sieg der Franzosen im hochbrisanten Viertelfinale des olympischen Fußball-Turniers gegen den Rivalen Argentinien für eine Eskalation.
Weiterlesen »
Sorge vor einer Eskalation - USA verstärken ihre Verteidigungskapazitäten in NahostIm Nahen Osten verdichten sich die Anzeichen für einen bevorstehenden Vergeltungsschlag des Irans gegen Israel. Diplomatische Versuche, eine weitere Eskalation nach der Tötung des Hamas-Anführers Hanija in Teheran zu verhindern, blockt der Iran Medienberichten zufolge ab.
Weiterlesen »
Nahostkonflikt: Was bei einer Eskalation zwischen Israel und der Hisbollah droht2006 lieferten sich die Hisbollah und Israel ihren bisher letzten Krieg. Jetzt, bald 20 Jahre später, hat sich das Arsenal der Islamisten massiv vergrößert. Die Hisbollah verfügt über etwa 150.000 Raketen, Drohnen und Marschflugkörper – etwa das Zehnfache ihres Arsenals im Vergleich zu 2006.
Weiterlesen »