Bei ihrem Besuch in Berlin hat die estnische Regierungschefin Kaja Kallas der russischen Regierung vorgeworfen, dass sie die liberale Demokratie als ihren
"größten Feind" ansehe."Für den Kreml ist demokratische Regierungsführung in Europa eine Bedrohung, die er zu zerstören versucht", sagte Kallas am Dienstag bei einer Konferenz der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung laut Redetext.
Kallas plädierte auch dafür, dass die Nato-Verbündeten ihre eigene Verteidigung stärken und mehr als drei Prozent ihres BIPs dafür investieren. "Schwäche" provoziere Russland, sagte Kallas.Sicherheit", sagte Steinmeier beim Treffen mit Kallas, wie seine Sprecherin beim Onlinedienst X mitteilte.
Die Beziehungen zwischen den Ex-Sowjetrepubliken Estland, Lettland und Litauen zu Moskau sind seit der Unabhängigkeit der Baltenstaaten angespannt. Durch den russischen Einmarsch in der Ukraine vor zwei Jahren wurde dies nochmals verstärkt. Alle drei Länder haben bereits russische Diplomaten wegen des Ukraine-Konfliktes ausgewiesen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Estlands Regierungschefin: Kreml 'sieht liberale Demokratie als seinen größten Feind'Bei ihrem Besuch in Berlin hat die estnische Regierungschefin Kaja Kallas der russischen Regierung vorgeworfen, dass sie die liberale Demokratie als ihren
Weiterlesen »
Ukraine-Gipfel und Bodenstruppen-Vorstoß: Estlands Regierungschefin Kallas lobt Macron – »Gut, dass wir alle Optionen diskutieren«Emmanuel Macron denkt laut über westliche Bodentruppen in der Ukraine nach – und stößt damit auf heftigen Widerspruch, auch in Berlin. Aus Estland kommen hingegen ganz andere Töne.
Weiterlesen »
Demokratie wehrhaft machenDas Jahr 2024 begann mit einem großen demokratischen Momentum: Hunderttausende Menschen traten in den letzten Wochen für eine wehrhafte Demokratie, für ein demokratisches Miteinander in unserem Land ein. Doch so sehr diese Demonstrationen Hoffnung geben, so wenig täuschen sie über den Anlass hinweg.ist die Partei seit einiger Zeit zweitstärkste Kraft. Nach den Demokratie-Demonstrationen fragen wir uns oft: Wie geht das eigentlich, die Demokratie wehrhaft zu machen?: „Wenn die Demokratie beweglich und offen ist für Neues – dann bleibt sie auch stabil.“ Die Demokratie muss als System attraktiv sein, indem sie gute Lösungen produziert, sich neuen Problemen und einer veränderten Umwelt anpasst.Möchten politisch Interessierte, Journalist*innen oder die Zivilgesellschaft bisher an staatliche Informationen kommen, müssen sie sich durch einen Webseitendschungel verschiedener Behörden kämpfen
Weiterlesen »
„New York Times“ warnt: Faesers Kampf gegen rechts schwächt DemokratieDie „New York Times“ warnt vor den Risiken des 13-Punkte-Plans gegen Rechtsextremismus von Bundesinnenministerin Nancy Faeser – Schwächung der Demokratie?
Weiterlesen »
Nordirland: Regierungschefin O’Neill entschuldigt sich für Tote im BürgerkriegErst seit Kurzem ist die erste katholische Premierministerin Nordirlands Michelle O’Neill im Amt. Nun hat sie sich an Opferfamilien des nordirischen Bürgerkrieges gewandt und erklärt, »den Konflikt hinter sich lassen« zu wollen.
Weiterlesen »
Nicht um Kreml-Kritiker getrauert: Nawalnaja sieht Orban als Putins KomplizeJulia Nawalnaja hat Viktor Orban als Putins Komplize bezeichnet. Der russische Präsident habe es auch deshalb gewagt, die Ukraine anzugreifen, weil er Unterstützer in Europa habe.
Weiterlesen »