Brüssel - Wegen der humanitären Lage im Gaza-Streifen zeigt sich die EU besorgt. Die Mitgliedsstaaten fordern Feuerpausen, um Hilfslieferungen durchführen zu können.
- Wegen der humanitären Lage im Gaza-Streifen zeigt sich die EU besorgt. Die Mitgliedsstaaten fordern Feuerpausen, um Hilfslieferungen durchführen zu können.
Die Europäische Union werde eng mit den Partnern in der Region zusammenarbeiten, um Zivilisten zu schützen, Hilfe zu leisten und den Zugang zu Nahrung, Wasser, medizinischer Versorgung, Treibstoff und Unterkünften zu erleichtern, heißt es in der Erklärung weiter. Dabei wolle man sicherstellen, dass diese Hilfe nicht von terroristischen Organisationen missbraucht werde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Gipfel in Brüssel: Nahost-Konflikt: EU fordert Feuerpausen für GazastreifenBrüssel - Die EU-Staaten fordern Feuerpausen und geschützte Korridore für sichere Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Die sich verschlechternde
Weiterlesen »
+++ Nachrichten zum Nahost-Krieg +++: Vorstoß in den Gaza-StreifenDie israelische Armee rückt vorübergehend in Gaza ein, um Hamas-Stellungen zu bekämpfen. US-Präsident Biden mahnt: Zeit nach Kriegsende beachten.
Weiterlesen »
So könnte es im Gaza-Streifen nach Israels Bodenoffensive weitergehenIsrael will die Terrororganisation Hamas vernichten. Doch was folgt danach? Wer könnte die Verwaltung des Küstengebiets am Mittelmeer übernehmen?
Weiterlesen »
Erklärungsentwurf: EU fordert Feuerpausen für GazastreifenDie EU-Mitgliedstaaten sind sich über den Umgang mit Forderungen nach einem sofortigen humanitären Waffenstillstand für den Gazastreifen uneinig. Das löst Ärger in den eigenen Reihen aus.
Weiterlesen »
Erklärungsentwurf: EU fordert Feuerpausen für GazastreifenDie EU-Mitgliedstaaten sind sich über den Umgang mit Forderungen nach einem sofortigen humanitären Waffenstillstand für den Gazastreifen uneinig. Das löst ...
Weiterlesen »