EU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Die EU-Kommission macht Ernst und führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein. Ob sie tatsächlich gezahlt werden müssen, ist noch offen. Die EU-Staaten können sie unter Umständen stoppen.

Chinesische Autoindustrie - Elektroautos aus China könnten bald mit zusätzlichen Zöllen belegt werden. - Foto: Xiao Yijiu/Xinhua/dpa

Die EU führt an diesem Freitag vorläufige Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China ein. Das geht aus dem EU-Amtsblatt hervor. Die Strafzölle treffen unter anderem das Unternehmen BYD, das derzeit im großen Stil die Fußball-Europameisterschaft sponsert. Konkret steht für den Hersteller BYD ein vorläufiger Strafzoll von 17,4 Prozent, für Geely 19,9 Prozent und für SAIC 37,6 Prozent im Raum. Geely produziert unter anderem die elektrischen Smart-Modelle #1 und #3 sowie den Volvo EX30. SAIC baut den in Deutschland populären MG4, der in den Zulassungsstatistiken aus Flensburg im Mai unter den E-Autos knapp hinter dem VW ID.3 auf dem zweiten Platz landete.

Mit Blick auf mögliche Vergeltungsmaßnahmen Chinas warnte der Verband der Automobilindustrie zuletzt, sollte China seinerseits Einfuhrzölle auf Fahrzeuge mit einem Motor von mehr als 2,5 Litern Hubraum einführen, würde dies die Branche hart treffen. Im Jahr 2023 sei etwa ein Drittel der aus Deutschland nach China exportierten Fahrzeuge in diese Größenordnung gefallen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keine Strafzölle: Ostdeutsche Autoindustrie gegen Abgaben auf E-Autos aus China - China ermittelt gegen EU-SchweinefleischKeine Strafzölle: Ostdeutsche Autoindustrie gegen Abgaben auf E-Autos aus China - China ermittelt gegen EU-SchweinefleischDie ostdeutsche Automobilindustrie beklagt ungleichen Wettbewerb mit China, lehnt die von der EU angedrohten Strafzölle auf chinesische E-Autos aber ab.
Weiterlesen »

EU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein​EU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein​Die EU-Kommission macht Ernst und führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein. Ob sie tatsächlich gezahlt werden müssen, ist noch offen. Die EU-Staaten können sie unter Umständen stoppen.
Weiterlesen »

EU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China einEU führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China einAm Freitag führt die EU vorläufige Strafzölle auf den Import von E-Autos aus China ein. Das trifft unter anderem das Unternehmen BYD.
Weiterlesen »

Experte über Strafzölle auf E-Autos: „China schenkt Käufern quasi Geld“Experte über Strafzölle auf E-Autos: „China schenkt Käufern quasi Geld“Die EU denkt über höhere Zölle auf chinesische E-Autos nach, weil der Staat dort Hersteller subventioniert. Rolf Langhammer erklärt, was das heißt.
Weiterlesen »

Außenhandel: EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China anAußenhandel: EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China anBrüssel - Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China. Das teilte die Behörde mit. Ob die Zölle von bis zu 38,1
Weiterlesen »

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China anEU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China anDer Kampf um Absatzmärkte für E-Autos eskaliert weiter. Nach den USA könnte jetzt auch die EU Strafzölle auf chinesische E-Autos einführen. Darunter leiden könnten besonders deutsche Firmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:55:57