Die EU denkt über höhere Zölle auf chinesische E-Autos nach, weil der Staat dort Hersteller subventioniert. Rolf Langhammer erklärt, was das heißt.
Experte über Strafzölle auf E-Autos : „ China schenkt Käufern quasi Geld“ Die EU denkt über höhere Zölle auf chinesische E-Autos nach, weil der Staat dort Hersteller subventioniert. Rolf Langhammer erklärt, was das heißt.
Rolf J. Langhammer: Die deutsche Autoindustrie sagt Nein. BMW, Daimler und VW glauben, dass sie die besseren Pkw bauen und der Konkurrenz aus China auf Dauer gewachsen sind. Die Konkurrenz gefährdet hier Arbeitsplätze, zumal der Elektroantrieb weniger Beschäftigte erfordert als die Fertigung von Verbrennern. Hat der Wettbewerb auch gute Seiten?
China Subventionen Strafzölle Verkehrswende GNS Ökonomie Öko Feed Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Experte: EU-Strafzölle gegen China würden deutsche Autokäufer treffenExperte: EU-Strafzölle gegen China würden deutsche Autokäufer treffen
Weiterlesen »
Experte: EU-Strafzölle gegen China würden deutsche Autokäufer treffenBOCHUM/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die von der EU-Kommission erwogenen Strafzölle gegen Elektroautos aus China würden nach Einschätzung eines Experten auch die Käufer in Deutschland benachteiligen. Bereits
Weiterlesen »
Plan gegen Billigimporte aus China: EU will Strafzölle auf E-Autos erst nach der Europawahl veröffentlichenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
EU plant Strafzölle von bis zu 30 Prozent auf E-Autos aus ChinaNachdem Präsident Joe Biden den US-Importzoll auf chinesische E-Autos von 25 auf 100 Prozent erhöht und so – gewollt oder nicht – eine Forderung von Donald Trump erfüllt hat, steht die EU unter Handlungsdruck. Die Deadline zu deren Anti-Dumping-Untersuchung endet am 4. Juli.
Weiterlesen »
Verkehrsminister Wissing gegen Strafzölle auf China-AutosVerkehrsminister Wissing lehnt Strafzölle für China-Autobauer ab. Man solle den Markt nicht abschotten, sondern sich im Wettbewerb messen.
Weiterlesen »
China-Autos: Experte verrät, ob sich ein Kauf lohntImmer mehr chinesische Autohersteller drängen auf den europäischen Markt. Das bringt dem Kunden sowohl Vor- als auch Nachteile. Ein Experte klärt auf.
Weiterlesen »