Budapest/Brüssel - Mehr als 370 Unternehmen der Lebensmittelbranche, darunter Großkonzerne wie Rewe und dm, fordern von den Agrarministern der
Auf EU-Ebene wird derzeit über gentechnisch veränderte Lebensmittel diskutiert. Eine Unternehmensinitiative wendet sich nun mit einem offenen Brief an die Agrarminister der EU-Staaten.
Mehr als 370 Unternehmen der Lebensmittelbranche, darunter Großkonzerne wie Rewe und dm, fordern von den Agrarministern derVertreter der Initiative übergaben einen offenen Brief in Budapest an den ungarischen Landwirtschaftsminister, István Nagy, wie der Verband Lebensmittel ohne mitteilte. Im Rahmen der regelmäßig wechselnden EU-Ratspräsidentschaft ist Nagy derzeit Vorsitzender des EU-Ministerrates Landwirtschaft und Fischerei. Unternehmen aus 16 EU-Mitgliedsstaaten beteiligten sich den Angaben zufolge an dem offenen Brief der Initiative.über eine Deregulierung der EU-Gentechnikvorgaben diskutiert. Die EU-Kommission hatte das im Sommer 2023 vorgeschlagen.
Bereits vor der Abstimmung des EU-Parlaments im Februar hatte die Unternehmensinitiative den Erhalt der strengeren Gentechnik-Kennzeichnung gefordert. Bevor lockerere Regeln jedoch endgültig beschlossen werden können, müssen die EU-Staaten und daseinen Kompromiss finden. Derzeit ringen aber noch die Agrarminister der EU-Staaten um eine gemeinsame Position. Bevor diese sich nicht geeinigt haben, können keine Verhandlungen mit dem Parlament aufgenommen werden.
Sollte es irgendwann zu einer Deregulierung kommen, dürfte es einfacher werden, mit modernen Gentechnikverfahren neue Züchtungen zu erschaffen. Befürworter der Verfahren glauben daran, dass so etwa robustere Pflanzen mit mehr Nährstoffen entwickelt werden können. Dadurch erhoffen sich manche auch, dass weniger Pestizide eingesetzt werden müssen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europäische Unternehmen fordern Gentechnik-KennzeichnungAuf EU-Ebene wird derzeit über gentechnisch veränderte Lebensmittel diskutiert. Eine Unternehmensinitiative wendet sich nun mit einem offenen Brief an die Agrarminister der EU-Staaten.
Weiterlesen »
Europäische Unternehmen sind besser als ihr RufEuropäische Unternehmen wachsen langsamer als US-Firmen. Das ist ein Grund für die Underperformance europäischer Aktien. Die Underperformance ist allerdings übertrieben. Die Gewinnentwicklung ist in Europa besser als man vielleicht meint.
Weiterlesen »
Unternehmen: Habeck: KI-Gesetz der EU bietet Unternehmen SicherheitHamburg (lno) - Nach Bewertung des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) bietet das neue EU-Gesetz zu Künstlicher Intelligenz (KI) Unternehmen
Weiterlesen »
Erfolg für Genschere Crispr: Neue Gentechnik jetzt erhältlichDie EU gibt grünes Licht für eine Maispflanze, die mit der Genschere Crispr hergestellt wurde. Der Agrarkonzern Corteva holt sich die erste Zulassung.
Weiterlesen »
Gesetzentwurf: Grünen-Politiker sehen Gesichtserkennungs-Software kritischBerlin - Grünen-Politiker reagieren zurückhaltend auf Pläne des Bundesinnenministeriums, bei der Suche nach mutmaßlichen Terroristen und
Weiterlesen »
Gesetzentwurf: Ampel will Staatsleistungen für die Kirchen final beendenDie Ampel will im Herbst einen Gesetzesentwurf vorlegen, mit dem die jährlichen Staatsleistungen von 600 Millionen Euro an die Kirchen endgültig beendet werden sollen. Seit 105 Jahren ist das in der Verfassung vorgesehen, aber bisher nicht umgesetzt.
Weiterlesen »