Brüssel - Im Zollstreit zwischen der EU und China um die Einfuhr von E-Autos deutet sich eine Einigung an. 'Wir stehen kurz vor einer Lösung mit China, um die Zölle abzuschaffen', sagte der Vorsitzende
Brüssel - Im Zollstreit zwischen der EU und China um die Einfuhr von E-Autos deutet sich eine Einigung an."Wir stehen kurz vor einer Lösung mit China, um die Zölle abzuschaffen", sagte der Vorsitzende des Handelsausschusses der Europäischen Union, Bernd Lange , der ntv-Redaktion.
Seit Ende Oktober sind die EU-Zölle auf aus China importierte E-Autos in Kraft. Aus Deutschland kam heftige Kritik, aus Sorge vor einem neuen großen Handelskonflikt und möglichen Vergeltungsmaßnahmen gegen deutsche Hersteller aus Peking. Die Bundesregierung legte ein Veto gegen die Maßnahme ein, wurde im Rat der EU-Staats- und Regierungschefs jedoch überstimmt.
Momentan seien knapp 200 Produkte in der EU mit Ausgleichszöllen belegt. Etwa die Hälfte komme aus China, aber auch Produkte aus den Vereinigten Arabischen Emiraten oder aus den USA seien darunter. In dem Abkommen und einem Zusatzprotokoll fehlten lediglich noch ein paar Erläuterungen und ein paar Feinjustierungen."Die Mercosur-Staaten stehen dann allesamt hinter dem Abkommen", sagte Lange. Allerdings spreche sich Frankreich noch immer gegen das Abkommen aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E-Auto-Zollstreit eskaliert, China will noch Einigung mit EUDie Zölle auf E-Autos aus China sind um Mitternacht in Kraft getreten. Trotz deutscher Vorbehalte. Peking will weiterhin verhandeln, um eine „Eskalation“ zu vermeiden.
Weiterlesen »
China sucht wegen 'unrechtmäßiger' Zölle auf Elektroautos Einigung mit der EUDie EU hat zusätzliche Zölle auf E-Autos aus China in Kraft gesetzt. Peking will weiterhin verhandeln, um eine 'Eskalation' zu vermeiden.
Weiterlesen »
China pocht im Zollstreit um E-Autos auf Einigung mit Europäischer KommissionDie Zölle auf E-Autos aus China sind um Mitternacht in Kraft getreten. Trotz deutscher Vorbehalte. Peking will weiterhin verhandeln, um eine „Eskalation“ zu vermeiden.
Weiterlesen »
E-Auto-Trend könnte 140.000 Auto-Jobs in Deutschland kostenRund jeder fünfte Job in der Autobranche ist in den kommenden Jahren in Gefahr. VDA-Chefin Müller sieht das Problem jedoch nicht im Wandel hin zur E-Mobilität.
Weiterlesen »
E-Auto-Trend nicht einziger Grund: 140.000 deutsche Auto-Jobs könnten wegfallenRund jeder fünfte Job in der Autobranche ist in den kommenden Jahren in Gefahr. VDA-Chefin Müller sieht das Problem jedoch nicht im Wandel hin zur E-Mobilität.
Weiterlesen »
China: Auto fährt in Menschengruppe vor GrundschuleEin Auto prallt in Südchina vor einer Grundschule in eine Gruppe von Menschen. Einige Schüler werden verletzt. Wie genau es zu dem Vorfall kommen konnte, ist noch unklar.
Weiterlesen »