EU: Höhere Sicherheitsanforderungen für vernetzte Geräte treten in Kraft​

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EU: Höhere Sicherheitsanforderungen für vernetzte Geräte treten in Kraft​
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 71%

EU: Höhere Sicherheitsanforderungen für vernetzte Geräte treten in Kraft​ EU Funkregulierung

der RED schreiben vor, dass bestimmte Netzgeräte "weder schädliche Auswirkungen auf das Netz oder seinen Betrieb" haben dürfen, noch "eine missbräuchliche Nutzung von Netzressourcen" bewirken und sie zudem den Datenschutz gewährleisten müssen. Ferner müssen sie "Funktionen zum Schutz vor Betrug" wie Zweifaktor-Authentifizierung möglich machen., die am 1.

Aus gleichem Grund bleiben medizinische Geräte außen vor. Implantate gelten laut der Verordnung grundsätzlich nicht als tragbare Funkanlagen, "da sie weder am Körper noch an der Kleidung getragen, festgeschnallt oder befestigt werden".

Um es auch kleinen Unternehmen zu erleichtern, die Auflagen zu befolgen, will die Kommission einen Normungsauftrag an die zuständigen europäischen Organisationen richten. Harmonisierte Standards sollen dann helfen, die Vorschriften zu befolgen. Sobald feststeht, dass die in diesen Normen beschriebenen spezifischen technischen Lösungen mit den rechtlichen Anforderungen übereinstimmen, sollen entsprechend gefertigte Produkte als rechtskonform gelten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Parlament - Vizepräsidentin Metsola übernimmt nach Tod Sassolis geschäftsführendEU-Parlament - Vizepräsidentin Metsola übernimmt nach Tod Sassolis geschäftsführendNach dem Tod von EU-Parlamentspräsident Sassoli übernimmt die bisherige Vizepräsidentin Metsola das Amt geschäftsführend.
Weiterlesen »

'Nicht haltbar': Bundesamt warnt vor EU-Plänen für grünes Atom-Label'Nicht haltbar': Bundesamt warnt vor EU-Plänen für grünes Atom-LabelSeit Anfang des Jahres ist klar: Die EU hat vor, Atom- und Gaskraftwerke unter bestimmten Bedingungen als 'nachhaltig' einzustufen.
Weiterlesen »

'Grünes EU-Label' für Atomkraft: Bundesamt sieht mangelhafte Einschätzung'Grünes EU-Label' für Atomkraft: Bundesamt sieht mangelhafte EinschätzungDas Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung sieht die Grundlage der Bewertung der Atomkraft durch die EU-Kommission als stark unzulänglich an.
Weiterlesen »

Beratungen der EU-Minister: Mehr Autonomie in der SicherheitspolitikBeratungen der EU-Minister: Mehr Autonomie in der SicherheitspolitikWelche Bedrohungen sind für Europa im Moment gefährlich? Die EU-Außen- und Verteidigungsminister beraten in Brest über Pläne für ein neues sicherheitspolitisches Konzept. Ziel ist eine stärkere militärische Unabhängigkeit. Von Helga Schmidt.
Weiterlesen »

EU-Taxonomie: Wissenschaftler im AbseitsEU-Taxonomie: Wissenschaftler im AbseitsDeutsche Wissenschaftler kritisieren gegenüber NDR, WDR und SZ die Von-der-Leyen-Pläne für eine grüne Taxonomie in der EU scharf. Der Entwurf sei nicht nur 'Greenwashing', sondern gefährde den grünen Wandel in Europa.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 13:14:39