Brüssel - Die Europäische Union rechnet nicht mit einem rückwirkenden Verbot von Dieselfahrzeugen. Das geht aus einem Antwortschreiben der EU-Kommission hervor, über das das 'Handelsblatt' berichtet.Anlass
Brüssel - Die Europäische Union rechnet nicht mit einem rückwirkenden Verbot von Dieselfahrzeugen. Das geht aus einem Antwortschreiben der EU-Kommission hervor, über das das"Handelsblatt" berichtet.
Die Kommission sei nicht der Auffassung, dass diese Fahrzeuge den Abgasvorschriften"in jeder Fahrsituation entsprechen sollten, auch nicht bei Volllastfahrten mit Steigung", heißt es in dem Schreiben der Brüsseler Behörde an den EU-Abgeordneten Jan-Christoph Oetjen weiter."Jeder Bericht, in dem Aussagen in diesem Sinne gemacht werden, ist daher irreführend."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klage gegen Stadt Bielefeld: Wegen Bachumleitung steht Ausflugsziel steht vor StilllegungWeil die Stadt dem denkmalgeschützten Bauwerk das Wasser abgraben will, steht Eigentümer Hans Westfeld vor einem Haufen Probleme. Er zieht jetzt Konsequenzen.
Weiterlesen »
Nach Stilllegung: Elon Musks X hat in Brasilien erneut Aufhebung der Sperre beantragtNach der Stilllegung der Kurznachrichtenplattform X in Brasilien hat das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk abermals eine Aufhebung der Sperre beantragt.
Weiterlesen »
EU-Kommission plant radikalen HaushaltsumbauDie EU-Kommission will ihren gewaltigen Haushalt revolutionieren. Statt unzähliger Budgetposten sollen es nur noch vier geben. Geld aus Brüssel soll künftig an nationale Reformen gekoppelt werden.
Weiterlesen »
EU-Kommission gegen Apple: Hard- und Software müssen kompatibel werdenCUPERTINO, Kalifornien (IT-Times) - Die Europäische Kommission hat den US-Technologiekonzern Apple im Visier und prüft das Unternehmen auf Interoperabilität im Rahmen des Digital Markets Act (DMA). Heute
Weiterlesen »
Ausgleich für unbezahlte Strafe: EU-Kommission will Zahlungen an Ungarn kürzenDer Europäische Gerichtshof verurteilt Ungarn wegen Verstößen gegen das EU-Asylrecht zu einer Millionenstrafe. Die Frist ist inzwischen abgelaufen. Brüssel will das Geld jetzt von Zahlungen an Budapest abziehen. Auch der Verzug wird bestraft.
Weiterlesen »
EU-Schuldenregeln: Muss Lindner Brüssel um Aufschub bitten?Die Bundesregierung hat in Brüssel immer Druck für scharfe Schuldenregeln gemacht. Jetzt hat sie womöglich selbst ein Problem.
Weiterlesen »