EU-Kommission will gegen Shein vorgehen und Importen von geringem Wert stärker regulieren

Wirtschaft Nachrichten

EU-Kommission will gegen Shein vorgehen und Importen von geringem Wert stärker regulieren
SheinEU-KommissionOnline-Handel
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 53%

Die EU-Kommission plant verstärkte Maßnahmen gegen den Online-Händler Shein und will die Einfuhr von Waren mit geringem Wert aus Drittländern stärker regulieren. Der Anstieg dieser Importe wirft Bedenken hinsichtlich Verbraucherschutz und Sicherheit auf.

Die EU-Kommission plant verstärkte Maßnahmen gegen den Online-Händler Shein . Das Unternehmen aus Singapur wurde über die Einleitung einer koordinierten Aktion informiert, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Die Kommission kündigte zudem an, Maßnahmen zu ergreifen, um den Risiken entgegenzuwirken, die sich aus Importe n von geringem Wert, die über Online-Händler aus Drittländern und Marktplätzen mit Händlern aus Drittländern, ergeben.

Zu den Maßnahmen gehören unter anderem Schritte in den Bereichen Zoll und Handel wie die Einführung von Zollkontrollen, Verbraucherschutz sowie Gesetze über digitale Dienste und digitale Märkte. Im vergangenen Jahr gelangten laut EU-Kommission rund 4,6 Milliarden Sendungen von geringem Wert, also Waren mit einem Wert von höchstens 150 Euro, in den EU-Markt, was zwölf Millionen Paketen pro Tag entspricht. Dies waren doppelt so viele wie 2021 und dreimal so viele wie 2020. Viele dieser Waren entsprechen laut Kommission nicht den europäischen Rechtsvorschriften. Dieses exponentielle Wachstum wirft „zahlreiche Bedenken“ auf, so die EU-Kommission. Besonders besorgniserregend sei der Anstieg schädlicher Produkte, die in die EU gelangen. Der Anstieg importierter Waren könne die Rechte der europäischen Verbraucher und ihre Sicherheit gefährden, sagte EU-Justizkommissar Michael McGrath: „Jetzt ist es an der Zeit, dass Team Europa zusammenkommt, um diese Bedrohungen anzugehen und die europäischen Verbraucher zu schützen.“ EU-Handelskommissar Maros Sefcovic ergänzte, dass die Reform der Zollunion, die die Kommission im Mai 2023 vorgelegt hatte, die Zollbefreiung für Pakete mit geringem Wert beseitigen und die Kontrolle durch eine vorgeschlagene EU-Zollbehörde und eine EU-Zolldatenplattform verbessern soll: „Dies wäre ein echter Game-Change, um die Wettbewerbsbedingungen für E-Commerce-Spieler zu verbessern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Shein EU-Kommission Online-Handel Importe Zollunion Verbraucherschutz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukraine-Invasion, Tag 1051: Rekord bei europäischen Flüssigerdgas-Importen aus RusslandUkraine-Invasion, Tag 1051: Rekord bei europäischen Flüssigerdgas-Importen aus RusslandLetztes Ukraine-Treffen vor Trump-Rückkehr + Verletzte in Saporischschja + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Weiterlesen »

Hohe Kosten für fossile Energien: Deutschland abhängig von ImportenHohe Kosten für fossile Energien: Deutschland abhängig von ImportenTrotz des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine und der darauf folgenden Einstellung des russischen Gasimports, sind die Kosten für die Einfuhr von fossilen Energien in Deutschland stark gestiegen. Eine Studie des Öko-Instituts zeigt, dass Deutschland 2023 mehr als 80 Milliarden Euro für den Import von Öl, Gas und Kohle aus dem Ausland ausgegeben hat.
Weiterlesen »

Bericht: Deutschland zentral bei russischen LNG-ImportenBericht: Deutschland zentral bei russischen LNG-ImportenGegen fossile Energieträger wie Kohle und Öl aus Moskau gibt es Sanktionen in der EU. Erdgas lässt die Ukraine nicht mehr durch. Russisches Flüssiggas rauscht aber weiter durch die Leitungen.
Weiterlesen »

E-Commerce: Bundesregierung will schärfer gegen Temu, Shein & Co. vorgehenE-Commerce: Bundesregierung will schärfer gegen Temu, Shein & Co. vorgehenMit einem Aktionsplan E-Commerce beabsichtigt die Regierung, geltendes Recht besser gegen Online-Markplätze und Händler auch aus Drittstaaten durchzusetzen.
Weiterlesen »

TikTok, Shein, AliExpress & Co.: Datenschützer legen Beschwerde gegen chinesische Firmen einTikTok, Shein, AliExpress & Co.: Datenschützer legen Beschwerde gegen chinesische Firmen einMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

1:0 gegen Augsburg: Undav zeigt seinen besonderen Wert für den VfB Stuttgart1:0 gegen Augsburg: Undav zeigt seinen besonderen Wert für den VfB StuttgartNationalspieler Undav braucht beim 1:0 in Augsburg im ersten Spiel nach seiner Verletzungspause nur vier Minuten für das Siegtor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:54:56