Prag – In Deutschland fordern unter anderem die Grünen und die Umwelthilfe ein Tempolimit von 130 auf Autobahnen. Bei unseren Nachbarn passiert nun genau das Gegenteil.
Deutschland ist das einzige Land in Europa, das kein generelles Tempolimit auf der Autobahn hat. Ein Nachbarland erhöht sein Limit jetztIn Deutschland fordern unter anderem die Grünen und die Umwelthilfe ein Tempolimit von 130 auf Autobahnen . Bei unseren Nachbarn passiert nun genau das Gegenteil. Dort wird das Tempolimit erhöht. So könnte es schon bald noch schneller von Sachsen über die Autobahn nach Prag gehen.
In Tschechien testet man ab Sommer auf einigen Autobahnen ein Tempolimit von 150 km/h statt der bislang flächendeckend erlaubten 130 km/h. Wie das NachrichtenportalForscher zerpflücken Studie zum TempolimitEine Anhebung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit soll zudem auf den Autobahnabschnitten der D1 zwischen Přerov und Ostrava oder auf der D11 bei Hradec Králové dem TV-Sender.
In unserem Nachbarland wurde zum letzten Mal im Jahr 1997 die Höchstgeschwindigkeit von damals 120 auf 130 km/h auf Autobahnen angehoben. Eine neue Straßenverkehrsordnung, die Anfang 2024 in Kraft getreten ist, macht die Erhöhung des Tempolimits möglich.
Die Grünen Verkehrsregeln Autobahnen Tschechien Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »
Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »
Deutschland diskutiert, warum der Mörder von Aschaffenburg noch im Land warEnamullah O., der Afghane, der in Aschaffenburg ein Messerattentat begangen hatte, hätte in seine Heimat abgeschoben werden sollen. O. ist wiederholt straffällig geworden. Die Behörden waren bereits in drei Ermittlungsverfahren gegen ihn beschäftigt, bevor er zum Attentat kam.
Weiterlesen »
Harald Schmidt sieht Deutschland nicht als „Entertainment-Land“In einem österreichischen Podcast hat Harald Schmidt seine Gedanken zur Bundestagswahl ausgebreitet. Das Ergebnis bereitet ihm keine Sorge, wohl aber die Populismus-Kompetenz des deutschen Spitzenpersonals. Kritisch äußerte sich der Entertainer über Subventionen im Kulturbereich.
Weiterlesen »
Außenpolitik à la Baerbock: „Deutschland ist das stärkste und größte Land in Europa“Die scheidende Bundesaußenministerin skizziert ihre China-Strategie. Während Peking einen Friedensplan für die Ukraine vorgelegt hat, setzt Baerbock auf Provokation.
Weiterlesen »
Scholz: Deutschland - Ein Land des MiteinandersIn seiner Neujahrsansprache betonte Bundeskanzler Scholz die Wichtigkeit des Miteinanders in Deutschland. Er ermutigte die Bürger, trotz der aktuellen Herausforderungen, wie Krieg und Wirtschaftslage, gemeinsam für ein gutes Jahr 2025 zu sorgen.
Weiterlesen »