Durchbruch beim Umgang mit dem Wolf: Erstmals gibt es angesichts überhand nehmender Überfälle auf Weidetiere auch im EU-Ministerrat die erforderliche Mehrheit für eine Abschwächung des Schutzstatus. Warum es trotzdem noch dauert, bis der Wolfsbestand besser reguliert werden kann.
Durchbruch beim Umgang mit dem Wolf : Erstmals gibt es angesichts überhand nehmender Überfälle auf Weidetiere auch im EU-Ministerrat die erforderliche Mehrheit für eine Abschwächung des Schutzstatus. Warum es trotzdem noch dauert, bis der Wolf sbestand besser reguliert werden kann.Ein Wolf steht in einem Gehege des Biotopwildparkes Anholter Schweiz im nördlichen Niederrhein.
verlangte Vorhaben unter dem Eindruck wachsender Verluste von Weidetieren aufgegeben. Die wichtigsten Fragen zur Bedeutung und zu den Folgen dieses Schrittes.Nein. Sie sind auch weiterhin geschützt. Es erfolgt lediglich eine Umstellung: Statt für jeden einzelnen Problemwolf eine Abschussgenehmigung zu brauchen, können nun „Entnahmen“, also die Tötung von Wölfen, Teil eines „Bestandsmanagements“ sein.Noch lange nicht.
Wolf Botschafter Kommission Wölfe Richtlinie Beschließen Ausschuss Wolfsbestand Problemwolf Wölfen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kursänderung beim Wolf - EU-Staaten wollen Schutz absenkenWut auf den Wolf: Kaum eine Debatte wird zwischen Naturschützern und Landwirten so emotional geführt wie der Schutz des großen Beutegreifers. Nun kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Weiterlesen »
Kursänderung beim Wolf - EU-Staaten wollen Schutz absenkenWut auf den Wolf: Kaum eine Debatte wird zwischen Naturschützern und Landwirten so emotional geführt wie der Schutz des großen Beutegreifers. Nun kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Weiterlesen »
Kursänderung beim Wolf - EU-Staaten wollen Schutz absenkenWut auf den Wolf: Kaum eine Debatte wird zwischen Naturschützern und Landwirten so emotional geführt wie der Schutz des großen Beutegreifers. Nun kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Weiterlesen »
Kursänderung beim Wolf - EU-Staaten wollen Schutz absenkenWut auf den Wolf: Kaum eine Debatte wird zwischen Naturschützern und Landwirten so emotional geführt wie der Schutz des großen Beutegreifers. Nun kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Weiterlesen »
Debatte um Wolf: Extrembergsteiger Huber fordert Lösung beim Thema WolfMarktschellenberg (lby) - Der Extrembergsteiger Alexander Huber hat als Schafbauer zwar nur eine kleine Nebenerwerbs-Landwirtschaft. Dennoch hält der Wolf
Weiterlesen »
Schutz vor Hochwasser: Wie gut ist Deutschland vorbereitet?Dauerregen hat in deutschen Nachbarländern zu dramatischen Überschwemmungen geführt, auch in Bayern, Sachsen und Brandenburg bereiten steigende Pegelstände Sorgen. Wie gut ist Deutschland inzwischen auf Hochwasser vorbereitet?
Weiterlesen »