EU-Strafzölle auf China-Elektroautos: Ergebnis laut Studie wohl höhere Preise

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EU-Strafzölle auf China-Elektroautos: Ergebnis laut Studie wohl höhere Preise
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 61%

Sollte die EU China-Elektroautos mit 20 Prozent besteuern, hätte das spürbare Auswirkungen auf den Handel und die Produktion in Europa.

Die Europäische Union prüft Maßnahmen, um seine Industrie vor staatlich subventionierten Elektroautos aus China zu schützen. Sollte die EU die Importe von Vollstromern aus der Volksrepublik wie gemutmaßt mit 20 Prozent besteuern, hätte dies laut Simulationsrechnungen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft spürbare Auswirkungen auf den bilateralen Handel und die Produktion in Europa.

„Angesichts der chinesischen Subventionspraxis ist es richtig, dass sich die EU-Kommission Strafzölle als Antwort darauf vorbehält. Wichtig ist dabei, dass die Autorität der Kommission nicht von einzelnen Mitgliedsländern aufgrund von Partikularinteressen untergraben wird, denn eine gespaltene EU ist eine schwache EU“, sagt Moritz Schularick, Präsident des IfW Kiel.

„Für die Verbraucher dürfte dies im Ergebnis höhere Preise für Elektroautos bedeuten, weil die Produktion innerhalb der EU deutlich teurer ist als in China, aufgrund von höheren Energie- und Materialpreisen und vor allem deutlich höherer Lohnkosten“, sagt Julian Hinz, Handelsforscher am IfW Kiel, der die Berechnungen durchgeführt hat.

Eine Gegenreaktion Chinas ist in den Berechnungen des IfW Kiel nicht enthalten, ist bei dem Ausmaß der Effekte aber zu erwarten.Bisher war auf China Autos ein Zoll von 10%. Eine Erhöhung AUF 20% wäre dann +10%. Da die Chinaautos in Europa bisher nicht gerade als Preisbrecher brillierten, vermute ich wegen den +10% keinen Preisaufschlag in Europa.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU plant Strafzölle bis zu 30 Prozent auf Elektroautos aus ChinaEU plant Strafzölle bis zu 30 Prozent auf Elektroautos aus ChinaNachdem Präsident Joe Biden den US-Importzoll auf chinesische E-Autos von 25 auf 100 Prozent erhöht und so – gewollt oder nicht – eine Forderung von Donald Trump erfüllt hat, steht die EU unter Handlungsdruck. Die Deadline zu deren Anti-Dumping-Untersuchung endet am 4. Juli.
Weiterlesen »

Plan gegen Billigimporte aus China: EU will Strafzölle auf E-Autos erst nach der Europawahl veröffentlichenPlan gegen Billigimporte aus China: EU will Strafzölle auf E-Autos erst nach der Europawahl veröffentlichenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

ROUNDUP: Habeck mahnt in Debatte um Strafzölle gegen China zu AugenmaßROUNDUP: Habeck mahnt in Debatte um Strafzölle gegen China zu AugenmaßBERLIN (dpa-AFX) - In der Debatte um mögliche EU-Strafzölle gegen China hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vor einem Schaden für die deutsche Wirtschaft gewarnt. 'Natürlich muss man genau schauen
Weiterlesen »

Habeck warnt in Debatte um China-Strafzölle vor eigenem SchadenHabeck warnt in Debatte um China-Strafzölle vor eigenem SchadenDJ Habeck warnt in Debatte um China-Strafzölle vor eigenem Schaden BERLIN (Dow Jones)--Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat in der Debatte um Strafzölle auf Importe aus China vor Maßnahmen
Weiterlesen »

Habeck warnt in Debatte um China-Strafzölle vor eigenem SchadenHabeck warnt in Debatte um China-Strafzölle vor eigenem SchadenBERLIN (Dow Jones) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat in der Debatte um Strafzölle auf Importe aus China vor Maßnahmen gewarnt, die der deutschen Wirtschaft schaden könnten. Im Interview mit der Rheinischen Post forderte er hingegen ein 'zielgenaues' Vorgehen.
Weiterlesen »

Habeck mahnt in Debatte um Strafzölle gegen China zu AugenmaßHabeck mahnt in Debatte um Strafzölle gegen China zu AugenmaßBERLIN (dpa-AFX) - In der Debatte um mögliche EU-Strafzölle gegen China hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vor einem Schaden für die deutsche Wirtschaft gewarnt. 'Natürlich muss man genau schauen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 01:57:52