EU-Strafzölle gegen Chinas E-Autos: Sorge vor Vergeltungsmaßnahmen

China Nachrichten

EU-Strafzölle gegen Chinas E-Autos: Sorge vor Vergeltungsmaßnahmen
37Strafzölle17
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 75%

Die EU-Kommission macht Ernst und führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein. Ob sie tatsächlich gezahlt werden müssen, ist noch offen. Die EU-Staaten können sie unter Umständen stoppen.

Die EU-Kommission macht Ernst und führt vorläufige Strafzölle auf E- Autos aus China ein. Ob sie tatsächlich gezahlt werden müssen, ist noch offen. Die EU-Staaten können sie unter Umständen stoppen.ein. Das geht aus dem EU-Amtsblatt hervor. Die Strafzölle treffen unter anderem das Unternehmen BYD, das derzeit im großen Stil die Fußball-Europameisterschaft sponsert..

Die endgültige Einführung der Strafzölle soll innerhalb von vier Monaten erfolgen, wenn China nicht noch überraschende Zugeständnisse macht. Bis dahin müssen die Zölle noch nicht gezahlt werden, sondern nur Sicherheitsleistungen für sie hinterlegt werden. Nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie haben beide Seiten in den vergangenen Tagen die notwendige Gesprächsbereitschaft signalisiert und befinden sich im intensiven Austausch.

„Ohne Frage“ zeigten die EU-Untersuchungen, dass das Ausmaß der staatlichen Unterstützung in China eine Herausforderung sei. Der potenzielle Schaden von Zusatzzöllen sei aber voraussichtlich höher als der mögliche Nutzen - insbesondere die deutsche Automobilindustrie. dringt deswegen auf eine politische Lösung bis November.

Qualifizierte Mehrheit bedeutet in der Regel, dass mindestens 15 EU-Staaten zustimmen müssen, die zusammen mindestens 65 Prozent der Gesamtbevölkerung der Union ausmachen. Kommt weder für noch gegen den Vorschlag eine qualifizierte Mehrheit zustande, kann die Kommission ihn entweder annehmen oder eine neue, geänderte Version vorlegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

37 Strafzölle 17 Aufschläge Vorläufig Autos Führt Elektroautos

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Strafzölle auf chinesische E-Autos: EU führt vorläufige Strafzölle einStrafzölle auf chinesische E-Autos: EU führt vorläufige Strafzölle einDie EU hat im Handelsstreit mit China um die Einfuhr von E-Autos entschieden. Die Kommission verhängt ab Freitag vorläufig Zusatzzölle von bis zu 37,6 Prozent.
Weiterlesen »

Hohe Strafzölle auf E-Autos: EU findet Chinas Geld unfairHohe Strafzölle auf E-Autos: EU findet Chinas Geld unfairDer chinesische Staat steckt Milliarden in die E-Auto-Industrie. Die EU-Kommission reagiert mit Strafzöllen. Das könnte weitreichende Folgen haben.
Weiterlesen »

Deutsche Autokonzerne alarmiert: Warum es Strafzölle für Chinas E-Autos gibtDeutsche Autokonzerne alarmiert: Warum es Strafzölle für Chinas E-Autos gibtBahnt sich ein Handelskrieg zwischen China und der EU an? Das zumindest befürchten die deutschen Autohersteller. Sie sind direkt betroffen von den Strafzöllen für den Import von E-Autos aus China in die EU. Für die Kommission sind die Zölle hingegen ein Mittel, um Risiken zu senken.
Weiterlesen »

Keine Strafzölle: Ostdeutsche Autoindustrie gegen Abgaben auf E-Autos aus China - China ermittelt gegen EU-SchweinefleischKeine Strafzölle: Ostdeutsche Autoindustrie gegen Abgaben auf E-Autos aus China - China ermittelt gegen EU-SchweinefleischDie ostdeutsche Automobilindustrie beklagt ungleichen Wettbewerb mit China, lehnt die von der EU angedrohten Strafzölle auf chinesische E-Autos aber ab.
Weiterlesen »

Von der Leyen will Strafzölle gegen E-Autos aus China – Schlappe für Olaf ScholzVon der Leyen will Strafzölle gegen E-Autos aus China – Schlappe für Olaf ScholzDie EU will massive Zölle auf E-Autos aus China. Für die deutschen Hersteller ist das eine Hiobsbotschaft. Frankreich dagegen ist zufrieden.
Weiterlesen »

Strafzölle gegen China: So viel teurer werden jetzt E-Autos in EuropaStrafzölle gegen China: So viel teurer werden jetzt E-Autos in EuropaDie EU droht China mit erheblichen Strafzöllen auf dort hergestellte Elektroautos. Europas meistverkauftes E-Auto könnte damit bald deutlich mehr kosten. Außerdem droht ein Handelskrieg. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:44:36