EU-Taxononomie: Kein grünes Label für Ökostrom-Kredite Investigativ EuTaxonomie Windkraft
und"Süddeutscher Zeitung" vorliegt. Eine Tabelle listet Kunden auf, die im großen Stil, Wind- oder Solarparks errichten. Einer der Kreditnehmer beispielsweise hat mehr als ein Gigawatt Leistung installiert und noch mehr als sieben Gigawatt in Planung. In Summe könnten die Projekte dieses einen Kunden also genug Energie produzieren, um mindestens acht konventionelle Kohlemeiler zu ersetzen.
Die Regulierung trifft so die Banken, die in Deutschland traditionell und in großem Stil Ökoenergieprojekte finanzieren - neben vielen Sparkassen und Volksbanken auch die Nachhaltigkeitsbanken wie die GLS. Die GLS Bank hatte in den 1980er-Jahren das erste deutsche Windrad finanziert.Inzwischen fließen ein Drittel der Kredite in Wind- und Solarprojekte. Keinen einzigen davon, sagt Vorstand Thomas Jorberg, könne er anrechnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Parlament fordert Status als EU-Beitrittskandidat für die UkraineDie Abgeordneten des EU-Parlaments haben dafür gestimmt, der Ukraine den Status als Beitrittskandidat zu geben. Zuvor hatte Selenskyj eine emotionale Rede gehalten.
Weiterlesen »
Ukraine/Russland: Wolodymyr Selenskyj fordert in Rede vor EU-Parlament EU-MitgliedschaftWolodymyr Selenskyj hat per Videobotschaft zum Europäischen Parlament gesprochen. Der Präsident der Ukraine richtete einen dramatischen Appell an die Abgeordneten – und stellte eine konkrete Forderung.
Weiterlesen »
(S+) EU-Außenbeauftragter Josep Borrell: »Wir werden die Ukraine nicht opfern«Der Krieg in der Ukraine setzt die EU unter enormen Zugzwang – bietet ihr aber auch eine historische Chance. Im Interview sagt der Außenbeauftragte Josep Borrell, was die Europäer jetzt tun müssen. (S+)
Weiterlesen »
(S+) Russische Interventionen: »Es wird eine dunkle Zeit für alle außerhalb der Nato und der EU«Der Angriff auf die Ukraine schockiert die Welt – dabei folgt Russland seit 30 Jahren einem roten Faden militärischer Interventionen. Dieser Methode haben Europa und die Nato wenig entgegenzusetzen. (S+)
Weiterlesen »
RT und Sputnik in EU ab sofort verbotenDie EU hat die Verbreitung der russischen Staatsmedien RT und Sputnik in der Staatengemeinschaft verboten. Man werde nicht zusehen, wie die Kreml-Medien 'ihre giftigen Lügen zur Rechtfertigung von Putins Krieg verbreiten oder die Saat der Spaltung in unserer Union säen'.
Weiterlesen »