BRÜSSEL (dpa-AFX) - Im Poker um die Neubesetzung der EU-Spitzenposten stellt das Mitte-Rechts-Bündnis EVP nach Angaben aus Verhandlungskreisen für Sozialdemokraten inakzeptable Forderungen. Wie die Deutsche
BRÜSSEL - Im Poker um die Neubesetzung der EU-Spitzenposten stellt das Mitte-Rechts-Bündnis EVP nach Angaben aus Verhandlungskreisen für Sozialdemokraten inakzeptable Forderungen. Wie die Deutsche Presse-Agentur am Rande des informellen EU-Gipfels erfuhr, will die Parteienfamilie um CDU und CSU erreichen, dass die Besetzung des Amtes des EU-Ratspräsidenten nicht sofort für fünf Jahre geregelt wird.
Die bürgerlich-konservative EVP war bei der Europawahl Anfang Juni vor den Sozialdemokraten und den Liberalen die mit Abstand stärkste politische Kraft geworden. Daher gilt es als wahrscheinlich, dass ihre Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen weitere fünf Jahre Präsidentin der EU-Kommission bleiben kann. Neben dem Kommissionsvorsitz geht es bei dem Treffen in Brüssel aber auch um die Besetzung des Ratschef-Postens sowie des Amtes des Außenbeauftragten der EU.
Im Gegensatz zum Kommissionspräsidenten und Außenbeauftragten wird der Ratschef eigentlich nur für 2,5 Jahre gewählt. Zuletzt war es allerdings so gewesen, dass der Posten bei den Personalverhandlungen wie die anderen Posten für fünf Jahre einer Parteienfamilie versprochen wurde./rdz/DP/ngu KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was tun, wenn man nicht die erste Wahl war?: »Topjobs sind nicht für Sensibelchen gemacht«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
EU-Gipfel: Von der Leyen, Costa, Kallas - wer bekommt EU-Topjobs?Eine zweite Amtszeit von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin gilt als wahrscheinlich. Wer die anderen EU-Posten besetzt, könnte spannend werden.
Weiterlesen »
Machtpoker um die Brüsseler Topjobs: Jetzt hängt alles von Manfred Weber abNach der Europawahl werden die Spitzenpositionen im Parlament und der Kommission neu vergeben. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Deutsche Weber – nicht nur für Ursula von der Leyen.
Weiterlesen »
Von der Leyen will mit Liberalen und Sozialdemokraten sprechenBRÜSSEL (dpa-AFX) - Die noch amtierende EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) hat nach dem guten Abschneiden ihrer Parteienfamilie EVP bei der Europawahl angekündigt, an diesem Montag die
Weiterlesen »
Sozialdemokraten erneut Sieger in Schweden bei EuropawahlSTOCKHOLM (dpa-AFX) - In Schweden haben sich die Sozialdemokraten abermals als deutlich stärkste Kraft bei den Europawahlen behauptet. 24,9 Prozent der Stimmen sicherte sich die Partei, nachdem mehr als
Weiterlesen »
EU-Spitzenkandidat der Sozialdemokraten: Europa ist Schmits SchicksalIm Wahlkampf tauchte der Luxemburger kaum auf. Bis Schmit Kommissionspräsidentin von der Leyen anging: Wegen fehlender Abgrenzung gegen rechts.
Weiterlesen »