Subventionsstreit: EU und USA gehen großen Schritt aufeinander zu
Ein Stein des Anstoßes für die Europäer sind nun Steuererleichterungen für Käuferinnen und Käufer von Elektrofahrzeugen. Diese Steuervorteile sind an bestimmte Vorgaben gebunden. Dazu zählt, dass ein bestimmter - in den kommenden Jahren steigender - Prozentsatz der Autobatterieteile aus den USA oder einem Land, mit dem die USA ein Freihandelsabkommen haben, kommen muss.
EU-Hersteller von Elektroautos befürchten große Nachteile auf dem US-Markt. Denn die Vereinigten Staaten haben verschiedene Freihandelsabkommen - etwa mitEU und USA wollen Abkommen über kritische Rohstoffe erarbeiten Ziel ist es nun, Abkommen für den Bereich kritischer Mineralien mit Brüssel zu schließen. Der Begriff Freihandelsabkommen ist in dem US-Klimagesetz nicht definiert. In der gemeinsamen Mitteilung der EU-Kommission und des Weißen Hauses ist nun von einem „gezielten Abkommen“ die Rede.
Die Europäer hatten den USA zuvor Protektionismus vorgeworfen. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte etwa im Januar, dass er es begrüße, dass die USA Milliardensummen in Energie und Klimaschutz investieren wollten. Anforderungen an bestimmte Produkte dürften aber nicht zu einer Diskriminierung europäischer Unternehmen führen, mahnte der SPD-Politiker. Im Hintergrund arbeiten EU- und US-Vertreter seit Monaten daran, den Konflikt zu entschärfen.
Das Gesetz ist ein wichtiger innenpolitischer Erfolg für den US-Präsidenten. Er hatte bereits in der Vergangenheit deutlich gemacht, das Gesetz nicht noch einmal aufzuschnüren. Das bedeutet, dass es nun vor allem um Interpretationsspielräume und Anwendungsfragen geht. An der grundsätzlichen Ausrichtung des Gesetzes wird sich nichts mehr ändern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biden und von der Leyen beraten in Washington über SubventionsstreitEin US-Gesetz, das milliardenschwere\r\nInvestitionen in den Klimaschutz und Subventionen f\u00fcr die\r\nUS-Industrie vorsieht, hat in Deutschland und der EU gro\u00dfe Sorge vor\r\nWettbewerbsnachteilen ausgel\u00f6st.
Weiterlesen »
IRA: Biden und von der Leyen suchen im Subventionsstreit das GesprächEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist zu Gast bei Joe Biden. Ziel ist es, im Streit um US-Subventionen eine Lösung zu finden, mit der die EU leben kann.
Weiterlesen »
'Letzter Schritt': Prigoschin deutet Auflösung seiner Wagner-Söldnertruppen anSöldnerchef Jewgeni Prigoschin verkündete, dass seine Wagner-Einheiten den Ostteil von Bachmut eingenommen haben. Nun kursiert ein Video, in dem er andeutet, dass Wagner bald aufgelöst werden könnte.
Weiterlesen »
Der nächste Schritt zur 33,3?Hertha BSC empfängt am Samstag den 1. FSV Mainz 05 im Olympiastadion. Dabei geht es um wichtige Punkte im extrem engen Abstiegskampf und gegen den Ex-Klub von Herthas Trainer Sandro Schwarz. Von Philipp Höppner
Weiterlesen »