EU-Verbrennerverbot: Lobby-Sieg oder Todkreisel für die deutsche Autoindustrie?

Wirtschaft Nachrichten

EU-Verbrennerverbot: Lobby-Sieg oder Todkreisel für die deutsche Autoindustrie?
ElektromobilitätVerbrennerverbotPlug-In-Hybride
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 61%

Auf EU-Ebene zeichnet sich ab, dass es auf Druck der Autolobby zu einem Aufweichen der Vorgaben für Neuzulassungen ab 2035 kommen könnte. Auch Plug-in-Hybride könnten nach diesem Jahr weiterhin zugelassen werden. Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) warnt vor erheblichen negativen Folgen für die europäische Automobilindustrie, sieht aber kein Problem für die Elektromobilität.

Auf EU-Ebene zeichnet sich ab, dass es auf Druck der Autolobby zu einem Aufweichen der Vorgaben für Neuzulassungen ab 2035 kommen könnte., dass auch Plug-in-Hybride nach diesem Jahr weiter zugelassen werden könnten. Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. ist davon überzeugt, dass dies erhebliche negative Folgen haben könnte – „allerdings für die europäische Automobilindustrie und nicht für die Elektromobilität“.

„Aus Sicht der Autobauer sieht das jetzt erst mal nach einem Lobbyisten-Sieg aus, den sie aber mit einem relativ baldigen Tod noch in diesem Jahrzehnt bezahlen werden, denn die Konkurrenz aus Fernost und in den USA schläft nicht“, so Varesi. BYD, Nio und Co werden sich seiner Meinung nach „die Hände reiben“. Schließlich herrsche in China bereits heute Preisparität zwischen Verbrennern und Elektroautos.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Elektromobilität Verbrennerverbot Plug-In-Hybride Autolobby EU-Vorschriften

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nächster slowenischer Sieg: Prevc fliegt zum Sieg in OberstdorfNächster slowenischer Sieg: Prevc fliegt zum Sieg in OberstdorfNach dem Sieg von Timi Zajc am Samstag ging auch das zweite Skifliegen in Oberstdorf an Slowenien. Diesmal war es Domen Prevc, der die Konkurrenz überflügelte. Die DSV-Adler enttäuschten abermals.
Weiterlesen »

Kein Sieg für Leipzig, Union wartet weiter auf den zweiten SiegKein Sieg für Leipzig, Union wartet weiter auf den zweiten SiegRB Leipzig und 1. FC Union Berlin spielten in der Fußball-Bundesliga unentschieden 0:0. Beide Mannschaften lieferten eine enttäuschende Leistung. Leipzig konnte trotz des unentschiedenen Spiels an Position vier der Tabelle klettern, während Union auf Platz 14 bleibt.
Weiterlesen »

Verbrennerverbot kippen: Experte stellt klar, warum CDU-Plan zum Scheitern verurteilt istVerbrennerverbot kippen: Experte stellt klar, warum CDU-Plan zum Scheitern verurteilt istGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »

BBNM: Abkehr vom „Verbrennerverbot“ der EU wäre für E-Mobilität „komplett egal“BBNM: Abkehr vom „Verbrennerverbot“ der EU wäre für E-Mobilität „komplett egal“Dem Elektroauto-Hochlauf wird aus Sicht des Bundesverbands Beratung neue Mobilität (BBNM) auch ein Zurückrudern der EU keinen Abbruch bringen.
Weiterlesen »

Rentner sollen für Verteidigung blechen: Jetzt schlägt Senioren-Lobby AlarmRentner sollen für Verteidigung blechen: Jetzt schlägt Senioren-Lobby AlarmDer Ökonom Moritz Schularick fordert, dass Rentner zur Finanzierung höherer Verteidigungsausgaben beitragen. Er schlägt vor, das Rentenalter zu erhöhen und den Lebensstandard der Ruheständler inflationsbereinigt einzufrieren. Empört reagiert der größte deutsche Sozialverband.
Weiterlesen »

Zweifel an PFAS-Bericht: 'Lobby-Ansturm' soll Chemikalien-Verbot in EU torpedierenZweifel an PFAS-Bericht: 'Lobby-Ansturm' soll Chemikalien-Verbot in EU torpedierenPFAS oder sogenannte Ewigkeitschemikalien stehen im Verdacht, Krebs zu erregen. Die EU plant weitreichende Verbote. Dagegen laufen Unternehmen und Verbände Sturm - einem Bericht zufolge erfolgreich. Es könnte Ausnahmen geben. Dabei sind Belege, die die Lobbyisten vorlegen, mehr als zweifelhaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:03:05