Händeringend wollen die EU-Verantwortlichen die Ukraine in ihrer kritischer werdenden Verteidigung gegen massive russische Angriffswellen unterstützen. Doch auf das Veto von Ungarn kann sich der Kreml verlassen. Allerdings löst auch der Kanzler zunehmend Kopfschütteln in Brüssel aus.
Händeringend wollen die EU-Verantwortlichen die Ukraine in ihrer kritischer werdenden Verteidigung gegen massive russische Angriffswellen unterstützen. Doch auf das Veto von Ungarn kann sich der Kreml verlassen. Allerdings löst auch der Kanzler zunehmend Kopfschütteln in Brüssel aus.Ukrainische Feuerwehrleute bei der Brandbekämpfung in Charkiw am vergangenen Samstag, nachdem Russland einen großen Baumarkt mit Lenkbomben zerstört hatte.
Die hinter verschlossenen Türen und in ungarischen Interviews verbreiteten Begründungen für die Blockade wechseln. Mal ist es der ukrainische Umgang mit einer ungarischen Bank, mal ist es die Behandlung der ungarischen Minderheit in der Ukraine.
Gleichzeitig wächst auch in der Nato die Ungeduld mit Ungarn. Das Bündnis hatte zunächst auf die Türkei und dann zusätzliche Monate auf Ungarn warten müssen, um Schweden aufnehmen zu können. Nun gerät der Zeitplan für die Berufung eines neuen Nato-Generalsekretärs ins Rutschen, weil Ungarn sich gegen den von einer großen Mehrheit favorisierten scheidenden niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte positioniert hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E-Mobiliät und Nuklearindustrie: Xi und Orban vereinbaren in Budapest „strategische Partnerschaft“Chinas Staatsoberhaupt zu Besuch in Ungarn: Xi will in die Infrastruktur des osteuropäischen Landes investieren. Orban nutzt die Beziehungen zu China, um auszugleichen, dass er in der EU isoliert ist.
Weiterlesen »
Putin und die Russen: pragmatisch und berechnendIn der Erklärung der russischen Mentalität greifen die Russen von Putin abwärts zu einem alten Narrativ. Es stimmt nur zum Teil, wie zwei jüngste Beispiele – einmal negativ und einmal positiv – zeigen.
Weiterlesen »
Putin und Xi: Sanktionen verbünden Russland und China gegen den WestenWladimir Putin hat die russische Wirtschaftselite zum Treffen mit Xi nach Peking mitgenommen. Unser Kolumnist Maurice Höfgen erklärt, warum.
Weiterlesen »
Raser und Handyschauer: Kontrollen an B11 und B85 in Regen und DeggendorfDie Polizei hat an B11 und der B85 in den Kreisen Regen und Deggendorf seit 15. März Schwerpunktkontrollen durchgeführt.
Weiterlesen »
CDU und Leitkultur: Der deutsche Kitt sind Pizza und Döner (und nicht Hitler)Die CDU hat recht: Es gibt eine Leitkultur. Nur ist sie nicht deutsch. Ein paar Gedanken zu jenen Dingen, die Deutsche zusammenschweißen. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Stau und stockender Verkehr: Kurzurlauber brauchen viel GeduldDas lange Wochenende hat viele Kurzurlauber an Küste, Seen und in andere Naherholungsgebiete gelockt. Auf der Rückreise mussten Urlauber teils viel Geduld aufbringen.
Weiterlesen »