Euclid: ESA-Weltraumteleskop erfolgreich gestartet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Euclid: ESA-Weltraumteleskop erfolgreich gestartet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 71%

Euclid: ESA-Weltraumteleskop erfolgreich gestartet Astronomie Forschung SpaceX Wissenschaft

Das ESA-Weltraumteleskop "Euclid" ist am Samstag wie geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral um 17:12 Uhr erfolgreich gestartet. Vom Kennedy Space Center im US-Bundesstaat Florida trat es an Bord einer Falcon-9-Rakete des Unternehmens SpaceX seine Reise an. Etwa eine Stunde nach dem Start schickte Euclid ein erstes Signal aus dem All."Euclid ist auf seinem Weg, das kosmische Geheimnis von Dunkler Materie und Dunkler Energie zu lüften", schrieb die ESA auf Twitter.

Der Astrophysiker David Elbaz geht davon aus, dass Euclid etwa anderthalb Jahre nach dem Start erstmals ein besseres Verständnis von Dunkler Materie liefern könnte. Was die Mission langfristig für Erkenntnisse bringt, sei allerdings nicht absehbar – eine Voraussage, welche Erkenntnisse Euclid bringen werde, sei unmöglich. Zunächst muss die Sonde etwa 1,5 Millionen Kilometer weit ins All fliegen.

erstellen. Insgesamt sind an der 1,4 Milliarden Euro teuren Mission, mehr als 21 Staaten beteiligt und laut dem Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR trägt Deutschland mit 21 Prozent den größten Teil der Kosten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ESA-Sonde 'Euclid' beginnt Dunkle-Materie-MissionESA-Sonde 'Euclid' beginnt Dunkle-Materie-MissionDunkle Materie und Dunkle Energie sind die großen, einflussreichen Unbekannten im All. Die europäische Raumsonde 'Euclid' soll die Erforschung die beiden Phänomene erforschern. Der Start auf dem amerikanischen Weltraumbahnhof Cape Canaveral glückt. Ankunft an der Zieldestination ist allerdings erst in einem Monat.
Weiterlesen »

Dunkle Materie: Esa-Sonde Euclid startet ins AllDunkle Materie: Esa-Sonde Euclid startet ins AllForscher wissen wenig über Dunkle Materie und Dunkle Energie. Das fliegende Teleskop 'Euclid' der Esa soll das nun ändern.
Weiterlesen »

Weltraumteleskop Euclid soll heute ins All startenWeltraumteleskop Euclid soll heute ins All startenDas europäische Weltraumteleskop Euclid soll zwei der größten Rätsel unseres Universums erforschen: die Dunkle Materie sowie die Dunkle Energie. Auch bayerische Wissenschaftler sind an diesem ESA-Projekt beteiligt. Heute soll Euclid ins All starten.
Weiterlesen »

Weltraumteleskop: Euclid fahndet nach Dunkler Materie und EnergieWeltraumteleskop: Euclid fahndet nach Dunkler Materie und EnergieDas Weltraumteleskops Euclid ist am Samstag gestartet – und bald soll es umfangreiche Beobachtungsdaten liefern. Forscher hoffen, dass sie das Ende vieler Theorien bedeuten.
Weiterlesen »

ESA-Sonde 'Euclid' soll Universum ausspähenESA-Sonde 'Euclid' soll Universum ausspähenDie Mission ist teuer, langfristig und ambitioniert. Die Sonde ESA-'Euclid' soll helfen, grundlegende Fragen des Universums zu klären, auch zu dunkler Materie und dunkler Energie. Erste Bilder des Teleskops werden noch in diesem Jahr erwartet.
Weiterlesen »

Neues »James Webb«-Bild: Das geheimnisvolle Leuchten des SaturnNeues »James Webb«-Bild: Das geheimnisvolle Leuchten des SaturnDas »James Webb«-Weltraumteleskop hat den zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems ins Visier genommen, den Saturn. Dabei zeigen die Ringe des Gasriesen ein grelles Leuchten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 09:49:40