EUR/USD: Deutsche Auftragseingänge enttäuschen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

EUR/USD: Deutsche Auftragseingänge enttäuschen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 53%

Die Auftragseingänge in der deutschen Industrie sind im Mai überraschend um 1,6 Prozent im Monatsvergleich gesunken. Dies ist der fünfte Rückgang in Folge und der schwächste Wert seit Januar.

EUR/USD legt im europäischen Handel am Donnerstagvormittag mit bislang 1,0799 im Hoch erneut zu, nachdem das Währungspaar zur Wochenmitte bei 1,0817 ein Dreiwochenhoch erreicht hat. Hintergrund ist die US-Dollar-Schwäche auf breiter Basis, nachdem die enttäuschen US-Konjunkturdaten vom Mittwochnachmittag die Erwartung, dass die US-Notenbank ihre Leitzinsen im September senken wird, weiter verstärkt haben.

Die am Morgen aus Deutschland gemeldeten Auftragseingänge in der Industrie sind im Mai überraschend um 1,6 Prozent im Monatsvergleich gesunken. Dies ist der fünfte Rückgang in Folge und der schwächste Wert seit Januar. Ökonomen hatten im Konsens hingegen mit einem Anstieg um 0,5 Prozent gerechnet, nach einem Rückgang um 0,6 Prozent im April.

Gegen 10:20 Uhr MESZ notiert EUR/USD bei 1,0798. Der nächste markante Widerstand findet sich am Hoch vom 12. Juni 2024 bei 1,0852. Die nächste wichtige Unterstützung liegt am Tief vom 2. Juli 2024 bei 1,0709. Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

Der deutsche Aktienmarkt profitierte zur Wochenmitte von der gestiegenen Hoffnung auf Leitzinssenkungen in den USA nach taubenhaften Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell vom Vortag und schwachen Konjunkturdaten aus der weltgrößten Volkswirtschaft. Der DAX schloss 1,16 Prozent fester bei 18.375 Punkten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EUR/USD: Deutsche Erzeugerpreise unverändertEUR/USD: Deutsche Erzeugerpreise unverändertDie deutschen Erzeugerpreise waren im Mai auf Monatssicht unverändert. Analysten hatten im Konsens mit einem Anstieg um 0,3 Prozent gerechnet.
Weiterlesen »

EUR/USD: Deutsche Inflation steigt auf 2,4 ProzentEUR/USD: Deutsche Inflation steigt auf 2,4 ProzentDie deutsche Verbraucherpreisinflation lag im Mai auf Jahressicht bei 2,4 Prozent – der höchste Wert seit Februar.
Weiterlesen »

Postbank startet Zinsaktion – aber ein entscheidender HakenPostbank startet Zinsaktion – aber ein entscheidender HakenDie Deutsche Bank und die Postbank (Collage) gehören zur Deutsche Bank Gruppe.
Weiterlesen »

Drohende Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert Landesregierung Niedersachsen auf, die deutsche Teilgenehmigung zurückzunehmenDrohende Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert Landesregierung Niedersachsen auf, die deutsche Teilgenehmigung zurückzunehmenBerlin (ots) - - Bohrstart auf Kosten von Umwelt und Natur: Bohrinsel des niederländischen Konzern One-Dyas ist heute vor der Küste von Borkum angekommen - Baustopp per Eilantrag: DUH hat beim höchsten
Weiterlesen »

EUR/USD: Die Gefahren der “unbefleckten Disinflation”EUR/USD: Die Gefahren der “unbefleckten Disinflation”In der letzten Woche bin ich an dieser Stelle kurz darauf eingegangen, dass unter Umständen Zinssenkungen nicht immer automatisch etwas Schlechtes für eine Währung bedeuten müssen.
Weiterlesen »

EUR/USD: Warum war die EZB-Entscheidung ein non-Event?EUR/USD: Warum war die EZB-Entscheidung ein non-Event?Die EZB-Entscheidung gestern war aus Sicht des Devisenmarktes ein non-event. Oberflächlich deshalb, weil die EZB mit ihren Leitzinsen genau das gemacht hat, was der Markt mit hoher Konfidenz eingepreist hatte: einen Zinsschritt um 25 Basispunkte nach unten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 21:02:36