Die Verbraucherpreisinflation im Euroraum betrug im April, wie erwartet und wie im Vormonat auch, auf Jahressicht 2,4 Prozent.
EUR/USD macht im weiteren Handelsverlauf am Dienstagvormittag seine anfänglichen Verluste wieder wett und notiert mittlerweile mit bislang 1,0735 im Hoch auf Tagessicht im Plus.
Die deutschen Einzelhandelsumsätze sind im März real um 1,8 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen – der stärkste Anstieg seit November 2021. Analysten hatten im Konsens mit einem Zuwachs um lediglich 1,3 Prozent gerechnet, nach einem Rückgang um 1,9 Prozent im Februar. Die deutschen Importpreise erhöhten sich im März sequenziell um 0,4 Prozent .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation fällt auf 2,2 Prozent: Ist die Inflation besiegt?Deutschland verzeichnete im März die niedrigste Inflationsrate seit drei Jahren. Fachleute halten jetzt die Zeit für eine Zinssenkung für gekommen. Doch es gibt auch warnende Stimmen.
Weiterlesen »
EUR/USD: Deutsche Inflation weiter rückläufigDie Verbraucherpreisinflation in Deutschland dürfte im März weiter gesunken sein. Dies legen die bereits aus den einzelnen Bundesländern gemeldeten Daten nahe. In Nordrhein-Westfalen ist die Inflation auf Jahressicht auf 2,3 Prozent im März zurückgegangen – der niedrigste Wert seit Mai 2021.
Weiterlesen »
EUR/USD: EU-Inflation gesunkenDie Verbraucherpreisinflation in der Eurozone ist im März gesunken. Auf Jahressicht ging die Teuerung von 2,6 Prozent im Februar auf 2,4 Prozent im März zurück und liegt damit nun wieder gleichauf mit dem im November 2023 markierten 28-Monats-Tief.
Weiterlesen »
Forex-Woche: Kommt EUR / USD wieder in die Spur?© Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa - dpa-BildfunkDie Situation im Nahen Osten hat die Märkte im Griff. Welche Szenarien mittelfristig möglich sind und wie es um die Währungen aus Osteuropa steht.EUR /
Weiterlesen »
Kommt EUR / USD wieder in die Spur?Die Situation im Nahen Osten hat die Märkte im Griff. Welche Szenarien mittelfristig möglich sind und wie es um die Währungen aus Osteuropa steht. Die...
Weiterlesen »
Lagarde will mit Zins-Senkung nicht warten, bis die Inflation 2 Prozent erreichtEZB-Präsidentin Christine Lagarde hält eine baldige Zinssenkung weiterhin für geboten. Man werde nicht warten, bis die Inflation das Ziel von zwei Prozent erreicht habe, sagte Lagarde.
Weiterlesen »