Euro Bleibt Nach US-Zollstreit Unsicher

Finanzen Nachrichten

Euro Bleibt Nach US-Zollstreit Unsicher
EuroUS-ZollstreitChina
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 53%

Der Euro konnte am Dienstag nicht an die Erholung vom Vortag anknüpfen. Nach den US-Zollbeschlüssen auf Waren aus Mexiko und Kanada reagierte China mit Gegenzöllen, was die Unsicherheit am Finanzmarkt weiter verstärkt. Der Euro notierte bei 1,03 US-Dollar, leicht tiefer als am Vortag. Die US-Zollpolitik bleibt das zentrale Thema am Devisenmarkt. Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Trump eine Einigung erzielt haben, um die Zölle vorerst auszusetzen, gibt es keine solche Vereinbarung mit China. China reagierte mit Gegenzöllen auf amerikanische Waren. Der Eurokurs ist jedoch nicht mehr so stark belastet wie zu Wochenbeginn, als die amerikanische Zollpolitik für mehr Unsicherheit sorgte. Der Euro fiel zeitweise unter 1,02 US-Dollar, den tiefsten Stand seit November 2022. Für den Devisenmarkt werden nur wenige Impulse erwartet, da kaum wichtige Konjunkturdaten auf dem Programm stehen.

Der Euro hat am Dienstag nicht die Erholung vom Vorabend fortgesetzt. Nach der Verschiebung von US-Zöllen auf mexikanische und kanadische Waren hat China mit Gegenzöllen reagiert, was die Unsicherheit an den Finanzmärkte n erhöht. Am Morgen notierte der Euro bei 1,03 US-Dollar, etwa einen halben Cent tiefer als am Vorabend. Die möglichen Folgen der US-Zollpolitik bleiben das zentrale Thema am Devisenmarkt.

Während Mexiko und Kanada eine Einigung mit US-Präsident Trump erreichten, um Zölle vorerst auszusetzen, gibt es mit China keine derartige Vereinbarung. Peking reagierte stattdessen mit Gegenzöllen auf amerikanische Waren. Der Eurokurs war aber nicht mehr so stark belastet wie zu Wochenbeginn, als die amerikanische Zollpolitik für mehr Unsicherheit sorgte. Der Euro fiel zeitweise unter 1,02 Dollar, den tiefsten Stand seit November 2022. Für den Devisenmarkt werden nur wenige Impulse erwartet, da kaum wichtige Konjunkturdaten auf dem Programm stehen. Am Nachmittag könnten jedoch Daten zu den offenen Stellen in den USA von Interesse sein, die als Zeichen einer stabilen Entwicklung des US-Arbeitsmarktes gewertet werden könnten. Die Aktie des Herstellers von Speicherchips notiert nach soliden Zahlen gestern im außerbörslichen Handel leicht im Minus. Aus charttechnischer Sicht ist hier alles im Lot.Der Euro hat die Woche schwach begonnen, da Sorgen um einen eskalierenden Handelsstreit zwischen den USA und anderen Ländern zunehmen. Der Kurs fiel in der Nacht auf Montag auf 1,0141 Dollar, den tiefsten Stand seit November 2022. Zuletzt erholte sich der Euro leicht und notierte bei 1,0245 Dollar, was immer noch gut…Der Kurs des Euro blieb am Freitag weitgehend unverändert und lag in der Nähe von 1,04 US-Dollar. Am Morgen stand die Gemeinschaftswährung bei 1,0392 Dollar, ähnlich wie am Vorabend. Am Devisenmarkt richteten Anleger ihr Augenmerk auf die Preisentwicklung in großen Eurozonen-Volkswirtschaften. In Frankreich blieb die

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Euro US-Zollstreit China Mexiko Kanada Finanzmärkte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Euro Dollar Kurs: Wie sich der Euro nach US-Inflationsdaten bewegtEuro Dollar Kurs: Wie sich der Euro nach US-Inflationsdaten bewegtDer Euro ist am Mittwoch nach zwischenzeitlichen Gewinnen wieder unter 1,03 US-Dollar gefallen.
Weiterlesen »

Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro kaum von der Stelle bewegtEuro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro kaum von der Stelle bewegtDer Kurs des Euro hat sich am Freitag wenig verändert und hielt sich in der Nähe von 1,04 US-Dollar.
Weiterlesen »

„Menschen der Erde“ von Michael Wein: Ein Buch auf der Suche nach der verlorenen Identität„Menschen der Erde“ von Michael Wein: Ein Buch auf der Suche nach der verlorenen IdentitätDer Versuch, Indigenen ihre Würde wiederzugeben: Michael Weins zeichnet im Roman „Menschen der Erde“ Adoption und Rückkehr einer Mapuche nach.
Weiterlesen »

Ein Jahr nach der Missbrauchstudie: Die evangelische Kirche von Westfalen steht vor der Herausforderung der AufarbeitungEin Jahr nach der Missbrauchstudie: Die evangelische Kirche von Westfalen steht vor der Herausforderung der AufarbeitungDie evangelische Kirche von Westfalen hat ein Jahr nach der Veröffentlichung einer schockierenden Studie über sexuelle Gewalt durch Mitarbeiter die Herausforderung der Aufarbeitung vor sich. Während in Gemeinden und einzelnen Kirchenkreisen Bemühungen um eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema zu erkennen sind, bleiben viele Blockaden, insbesondere in der Kirchenleitung bestehen. Trotz neuer Stellen, Ansprechpersonen und Arbeitskreisen ist die Kirche noch lange nicht am Ziel.
Weiterlesen »

Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenTheater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »

Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationKommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:08:41