Der Eurokurs hat am Dienstag wieder nachgegeben.
Im Blickpunkt standen am Dienstag die Daten des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung . Das Barometer zu den Erwartungen hellte sich unerwartet auf, während die Lageeinschätzung mau ausfiel. Am Devisenmarkt sorgten die Daten kaum für Bewegung.
"Es ist unwahrscheinlich, dass die Anleger vor dem morgigen US-Verbraucherpreisindex und der wichtigen EZB-Entscheidung am Donnerstag Positionen in der einen oder anderen Richtung eingehen werden", schrieben die Experten der Unicredit. Auch für die anderen großen Währungen erwarten sie am Dienstag keine größeren Bewegungen.
Verluste musste am Morgen das britische Pfund verkraften, nachdem Zahlen zum Arbeitsmarkt überraschend schwach ausgefallen waren. Die Arbeitslosenquote sank im Juli ebenso wie die Zahl offener Stellen. Gleichzeitig steigen die Löhne kräftig, was der Bank of England angesichts der hohen Inflation Kopfzerbrechen bereiten dürfte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Darum notiert der Euro über 1,07 US-DollarDer Euro hat zu Beginn der neuen Woche etwas über seinem in der vergangenen Woche markierten Drei-Monats-Tief notiert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum bleibt der Euro über 1,07 US-DollarDer Euro hat sich am Montag im US-Handel nur wenig bewegt.
Weiterlesen »
Devisen: Euro über 1,07 US-Dollar - Yen und Yuan legen kräftig zuFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat zu Beginn der neuen Woche etwas über seinem in der vergangenen Woche markierten Drei-Monats-Tief notiert. Am Montagmorgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0735 Dollar
Weiterlesen »
Devisen: Euro über 1,07 US-Dollar - Yen und Yuan legen kräftig zu Von dpa-AFXDevisen: Euro über 1,07 US-Dollar - Yen und Yuan legen kräftig zu
Weiterlesen »
Devisen: Euro über 1,07 US-Dollar - Kaum verändert zum FrankenDer Euro hat zu Beginn der neuen Woche etwas über seinem in der vergangenen Woche markierten Drei-Monats-Tief notiert.Frankfurt - Der Euro hat zu Beginn der neuen Woche etwas über seinem in der vergangenen
Weiterlesen »