Der Euro hat sich am Mittwoch zum US-Dollar kaum bewegt.
Die Lage an den Finanzmärkten hat sich weiter beruhigt. Die Sorgen um die US-Wirtschaft sind etwas in den Hintergrund getreten. Dies stabilisierte den Dollar.Die europäische Gemeinschaftswährung Euro kostete zuletzt 1,0926 US-Dollar. Das ist etwas weniger als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0922 Dollar fest.Besser als erwartet ausgefallene Daten aus der deutschen Industrie stützten den Euro nur vorübergehend.
" Er verwies auch auf andere Frühindikatoren, die auf einen schwachen Auftakt des zweiten Halbjahres hindeuteten. "Wir rechnen allenfalls mit einer blutleeren Erholung."Der japanische Yen geriet zu allen wichtigen Währungen unter Druck. Notenbankvize Shinichi Uchida hatte, dass es vorerst keine weiteren Zinserhöhungen geben werde. Die Notenbank werde "ihren Leitzins nicht erhöhen, wenn die Finanz- und Kapitalmärkte instabil sind".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Euro Dollar Kurs: Darum gibt der Euro zum Dollar etwas abDer Euro hat am Dienstag nach einer Reihe von Konjunkturdaten etwas nachgegeben.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum legt der Euro zum Dollar etwas zuDer Euro hat am Dienstag zum US-Dollar etwas zugelegt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum legt der Euro zum Dollar etwas zuDer Euro hat am Dienstag zum US-Dollar etwas zugelegt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum legt der Euro zum Dollar etwas zuDer Euro hat am Freitag etwas zugelegt.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum gibt es zwischen Euro und Dollar kaum BewegungDer Kurs des Euro hat sich am Freitag wenig verändert.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum bewegt sich der Euro kaum - weiterhin knapp unter 1,09 US-DollarDer Kurs des Euro hat sich am Dienstag wie bereits in den beiden Handelstagen zuvor wenig verändert.
Weiterlesen »